Kommunikations-Apps und Online-Tools sind bei jungen Menschen sehr beliebt, Angebote wie WhatsApp, Instagram, YouTube, TikTok und Snapchat sind überaus weit verbreitet. Sie fungieren als Plattformen zur Kommunikation, zur Selbstdarstellung, zur Information, zum Vernetzen – und sind dabei scheinbar einfach zu bedienen. Es gibt jedoch viele Beispiele dafür, dass plötzlich Ungebetene über persönliche Informationen verfügen oder Fotos kursieren, die nicht für die Öffentlichkeit gedacht waren.
Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen Pädagogisches Fachpersonal, Kulturvermittler*innen
Filmen, fotografieren, coden, gamen, Audio produzieren, Medien nutzen