Die S-Bahn Skulptur Bildwerk von LANDO am "Halt 58" ist eine zwei-dimensionale Nachbildung des ET420 und kann von zwei Seiten bemalt werden. Die erste Schicht wurde von den Graffiti-Künstlern LANDO, SMAL, PAZE und SCOUT übernommen. In Zukunft dürfen auch andere Künstler*innen nach gewissen Regeln an der S-Bahn ganz legal sprayen.
Im Mittelpunkt des Workshops steht Fotografie und der Umgang mit Kameras. In einem kleinen mobilen Fotostudio können die Teilnehmer*innen Ideen entwickeln, Motive suchen und ihre eigenen Fotos ausdrucken. Geleitet wird der Workshop von Paul Huf, Sozialpädagoge und Künstler. Er kooperiert mit jugendlichen, unbegleiteten Geflüchteten aus der ganzen Welt an verschiedenen Standorten in München.
KulturKick richtet sich an Jugendliche von 14 bis 23 Jahre, die kulturinteressiert sind und gerne Karten für kostenlose Veranstaltungen in München buchen wollen. Einmal angemeldet erhalten KulturKicker:innen ihre Zugangsdaten und können selbstständig auf der KulturKick Website bis zu zwei Karten für eine Veranstaltung ihrer Wahl buchen.
Das digitale Vermittlungsangebot für Kinder der Sammlung Goetz stellt in regelmäßigen Abständen ein Werk aus dem Sammlungsbestand vor, das von Zuhause aus mit Alltagsgegenständen und Verpackungsmaterialien ganz einfach nachgebastelt werden kann.
Die KlangEngel-Stunden & Workshops sind ein Angebot für Kleinkinder und ihre Bezugspersonen von der Geburt bis zum 6. Lebensjahr, um losgelöst vom Alltag die Begeisterung für Musik zu wecken. Dabei wird das natürliche Interesse des Kindes an Klängen gefördert und entwickelt.
Zielgruppe
Kleinkinder (0 - 3)
Kinder (3 - 6 Jahre)
Privatpersonen
Sonntag 10. Dezember 2023, 14:00 - 15:00 Uhr, 16:00 - 17:00 Uhr Montag 11. Dezember 2023, 10:00 - 11:00 Uhr
mit Voranmeldung
„Ein Engel fällt aus allen Wolken“ ist eine Weihnachtsgeschichte über Freundschaft, über die Freude am Geben und über die Liebe zur Musik. Für Kinder sind Engel die Musiker des Himmels, sind Beschützer in dunkler Nacht und bei Abenteuern aller Art. Im Weihnachtskonzert lernen die Kinder einen leibhaftigen Himmelsbewohner kennen: den lustigen & übermütigen Engel Sosoel.
Zielgruppe
Kinder (3 - 6 Jahre)
Kinder (6 - 10 Jahre)
Privatpersonen
Gruppen aus Bildungs- und sozialen Einrichtungen
Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung
Unser Patenschaftsprojekt "Lesezeichen" unterstützt Kinder an rund 65 Münchner Förderschulen, Grundschulen und Mittelschulen. Einmal in der Woche begleiten Freiwillige in einer 1:1 Förderung ein Kind für eine Schulstunde beim Lesen lernen. Unser Motto ist: Bildung durch Bindung stärken! Deshalb suchen wir Freiwillige, die ein längerfristiges, regelmäßiges Ehrenamt bekleiden möchten.
Musenkuss München ist das Onlineportal für Kulturelle Bildung in München. Die Plattform bündelt Angebote qualitätsgeprüfter Anbieter*innen sowie Informationen zur kulturellen Bildungslandschaft der Stadt. Darüber hinaus fördert sie mit einem Serviceteil, der sich an das Fachpersonal aus Kultur und Bildung richtet, die kommunale Vernetzung und Qualität im Bereich der Kulturellen Bildung.
Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung München/Leander, Fotografiert von Leander, Teilnehmer an der KiKS-Knips-Tour 2017
Erfahren Sie mehr über die Aufnahmebedingungen, das Aufnahmeverfahren und den Musenkuss-Beirat und werden Sie mit Ihrer Einrichtung Anbieter*in auf Musenkuss München.
Mit dem Tina & Tobi-Programm erlernen die Kinder ab 4 Jahren spielerisch am Glockenspiel den Einklang von Sprache und Musik, konzipiert auf insgesamt zwei Jahre.