Echo e.V.
Kulturelle Bildung - inklusiv!
Echo e.V., 1990 gegründet, ist ein gemeinnütziger Verein und freier Träger der Jugendhilfe nach §75 KJHG. Unser Leitbild lautet: „Es ist normal, verschieden zu sein“. Ziel unserer Arbeit ist es, dieses Bewusstsein im Sinne von Inklusion zu fördern und kulturelle Bildung im Sinne von Bildung zur kulturellen Teilhabe für alle Menschen erlebbar zu machen. Wir arbeiten mit Methoden der Kulturpädagogik, Spielpädagogik, Erlebnispädagogik und nach den Grundsätzen der kulturellen und politischen Bildung. Seit dem Jahr 2000 betreiben wir das Quax, Zentrum für Freizeit und kulturelle Bildung, in der Messestadt Riem, Münchens größte regionale Kinder- und Jugendeinrichtung.
Öffnungszeiten
Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 13 Uhr
Sparte
Organisatorische Hinweise
Adressen:
Quax – Zentrum für Freizeit und kulturelle Bildung, Helsinkistraße 100, 81829 München
Grünwerkstatt + BOOXothek, Helsinkistr. 57, 81829 München
DAKS - Dachauer Kreativschmiede in der Stadtbücherei Dachau Süd, Klagenfurter Platz 3, 85221 Dachau
Unsere Veranstaltungsorte sind überwiegend mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Schlagwörter
Nicht während der Ferien
Web & Social Media
Teilen & Drucken
Kooperationsparter*innen
Kartenansicht
Wir nutzen zur Kartendarstellung den Service von OpenStreetMap. Dieser nutzt Cookies. Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen kann die Karte nicht dargestellt werden. Hinweise zu den Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .
Aktuelle Angebote
Wie kriegt man Kleintiere gut vor die Kamera? Was muss man für scharfe Pflanzenfotos beachten? Wie gelingen stimmungsvolle Naturaufnahmen? Im Riemer Park können die Teilnehmenden unter Anleitung gelungene Fotos üben. Die werden dann auf der Facebook Online Community „Grünwerkstatt Natur & Tierfotos“ veröffentlicht. Kameras bzw. Smartphone bitte mitbringen und beim Anmelden Modell angeben! Leiter: Finn Walter und K.-M. Brand
Angebot für
Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Filmen, fotografieren, coden, gamen, Audio produzieren, Medien nutzen Natur entdecken, nachhaltig leben

Auf dem Abenteuerspielplatz am Quax Spiel und Spaß im Freien. Wir klettern, spielen Brettspiele mit uns selbst als lebensgroße Figuren, basteln mit Holz und Stein oder versorgen die "Haus"-Tiere und erleben dabei spannende Abenteuer. Ohne Anmeldung, Mitmachen ist umsonst.
Angebot für
Kinder (3 - 6 Jahre) Kinder (6 - 10 Jahre) Kinder (10 - 14 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Spielen, sich bewegen Forschen, experimentieren, tüfteln Natur entdecken, nachhaltig leben

In unserem Girls Club sind alle Mädchen ab der 5. Klasse willkommen!
Wir treffen uns und gestalten gemeinsam das Programm.
Jeden Donnerstag von 16:00 - 19:00
Ort: Quax-Jugendcafé, Helsinkistr. 100
Angebot für
Kinder (10 - 14 Jahre) Jugendliche (14 - 18 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Lesen, schreiben, erzählen, philosophieren Filmen, fotografieren, coden, gamen, Audio produzieren, Medien nutzen Spielen, sich bewegen

Seit 3. April gibt es im Internet ein neues Angebot für euch: KinderKultur gegen Lagerkoller! Denn ihr sollt ja alle wegen Ansteckungsgefahr in den Osterferien möglichst das Haus hüten und keine Freunde treffen. Da kommt schnell Langeweile auf. Was tun gegen den Lagerkoller? Doch wir haben Hilfe für euch: www.kiku-online.net – eine neue kostenlose Plattform für Kinder zum Mitmachen, Erkunden, Ausprobieren! Viel Spaß und kurzweilige Ferien mit www.kiku-online.net!
Angebot für
Kinder (6 - 10 Jahre) Gruppen aus Bildungs- und sozialen Einrichtungen
Sparte
Filmen, fotografieren, coden, gamen, Audio produzieren, Medien nutzen
Zirkuskurs für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren.
Angebot für
Kinder (6 - 10 Jahre) Jugendliche (14 - 18 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Theater spielen Spielen, sich bewegen Zirkus erleben
Zirkuskurs für Kinder von 7-11 Jahren.
Angebot für
Kinder (6 - 10 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Theater spielen Spielen, sich bewegen Zirkus erleben
Zirkuskurs für Kinder von 4-6 Jahren.
Angebot für
Kinder (3 - 6 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Theater spielen Spielen, sich bewegen Zirkus erleben

Am iPad oder Smartphone digitale Kunst gestalten: mit neuen Tools experimentieren, digitale Collagen erstellen, Fotos verfremden, Logos entwerfen – all das ist „Tablet Art“, das Quax Kult Special Kunst & Style!
Angebot für
Kinder (10 - 14 Jahre) Jugendliche (14 - 18 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Filmen, fotografieren, coden, gamen, Audio produzieren, Medien nutzen

Ein Labor für digitale Experimente: hier könnt ihr als Jugendliche neue Games, digitale Tools und Apps ausprobieren! Im Winrter als Special mit dem Videospiel Minecraft!
Angebot für
Kinder (10 - 14 Jahre) Jugendliche (14 - 18 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Filmen, fotografieren, coden, gamen, Audio produzieren, Medien nutzen

Bunte Freundschaftsbänder knüpfen - das können Mädchen im Girls Club Special im Quax!
Angebot für
Kinder (10 - 14 Jahre) Jugendliche (14 - 18 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Malen, zeichnen, designen, drucken, basteln Handwerken

Im Speakers Corner habt ihr die Möglichkeit, uns mal die Meinung zu sagen und was zu ändern!!!
für Jugendliche ab der 5. Klasse im Quax – Jugendcafé
Angebot für
Kinder (10 - 14 Jahre) Jugendliche (14 - 18 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Sich politisch bilden, Gesellschaft gestalten

Knallbunte Batikmuster selbst färben - das können Mädchen im Girls Club Special im Quax!
Angebot für
Kinder (10 - 14 Jahre) Jugendliche (14 - 18 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Malen, zeichnen, designen, drucken, basteln Handwerken

Großes Tischtennis-Turnier für Juigendliche ab der 5. Klasse im Quax
Angebot für
Kinder (10 - 14 Jahre) Jugendliche (14 - 18 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Spielen, sich bewegen

Die Hände schmutzig machen, im Erdboden herumwühlen, und das mit richtig viel Spaß? Das dürfen Kinder im Garten der Grünwerkstatt!
Angebot für
Kinder (6 - 10 Jahre) Kinder (10 - 14 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Natur entdecken, nachhaltig leben

Die Hände schmutzig machen, im Erdboden herumwühlen, und das mit richtig viel Spaß? Das dürfen Kinder im Garten der Grünwerkstatt!
Angebot für
Kinder (6 - 10 Jahre) Kinder (10 - 14 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Natur entdecken, nachhaltig leben

Kinder, habt ihr Lust auf spielen, spielen, spielen?
Angebot für
Kinder (6 - 10 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Spielen, sich bewegen

Kinder, habt ihr Lust auf Kochen und Backen?
Angebot für
Kinder (6 - 10 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Forschen, experimentieren, tüfteln

Art Flow Pictures – die Filmwerkstatt für Kinder ab 6 Jahren!
Angebot für
Kinder (6 - 10 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Filmen, fotografieren, coden, gamen, Audio produzieren, Medien nutzen

Die Lesenacht in der BOOXothek ist Fabian Lenk und seinem Buch „Die Zeitdetektive“ gewidmet!
Angebot für
Kinder (6 - 10 Jahre) Kinder (10 - 14 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Lesen, schreiben, erzählen, philosophieren

Die Lesenacht in der BOOXothek ist der Autorin Sabrina J. Kirschner und ihrem Buch „Die unlangweiligste Schule der Welt“ gewidmet!
Angebot für
Kinder (6 - 10 Jahre) Kinder (10 - 14 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Lesen, schreiben, erzählen, philosophieren

Die Familien-Faschingsparty im Quax!
Angebot für
Kinder (3 - 6 Jahre) Kinder (6 - 10 Jahre) Kinder (10 - 14 Jahre) Familien Privatpersonen
Sparte
Malen, zeichnen, designen, drucken, basteln Tanzen Spielen, sich bewegen
Die Vogelstimmen im Frühling: Exkursion im Riemer Park - Kinder unter 10 Jahren können mit den Erwachsenen kostenlos mitkommen!
Angebot für
Kinder (6 - 10 Jahre) Kinder (10 - 14 Jahre) Jugendliche (14 - 18 Jahre) Familien Privatpersonen
Sparte
Natur entdecken, nachhaltig leben

Dinge selbst zu reparieren, kann kinderleicht sein – man braucht nur jemanden, der weiß wie`s geht und dann Tipps sowie das passende Werkzeug an die Hand gibt. Unsere Fachleute im Reparaturcafé helfen vor Ort dabei, gemeinsam mit dem Eigentümer Lösungen zu finden, und geben gerne Anleitung zur Selbsthilfe. Dabei kann auch nach Herzenslust gefachsimpelt werden. Im Reparaturcafé stehen defekte Pürierstäbe, Toaster, Föne und andere elektronische Geräte aber auch kleinere Reparaturen an Fahrrädern auf der Agenda!
Angebot für
Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Handwerken Natur entdecken, nachhaltig leben

Dinge selbst zu reparieren, kann kinderleicht sein – man braucht nur jemanden, der weiß wie`s geht und dann Tipps sowie das passende Werkzeug an die Hand gibt. Unsere Fachleute im Reparaturcafé helfen vor Ort dabei, gemeinsam mit dem Eigentümer Lösungen zu finden, und geben gerne Anleitung zur Selbsthilfe. Dabei kann auch nach Herzenslust gefachsimpelt werden. Im Reparaturcafé stehen defekte Pürierstäbe, Toaster, Föne und andere elektronische Geräte aber auch kleinere Reparaturen an Fahrrädern auf der Agenda!
Angebot für
Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Handwerken Natur entdecken, nachhaltig leben

Ein naturnaher Garten, Balkon oder sogar nur ein Fensterbrett sind eine wichtige Futterquelle für Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten in der Stadt. Von einem üppigen Insektenangebot profitieren wiederum Fledermäuse und viele mehr. Wer (seinen Balkon) insektenfreundlich bepflanzt, unterstützt damit unsere Artenvielfalt. Im Workshop wird zunächst die Rolle von Grün in der Stadt für die Biodiversität erläutert. Danach werden Balkontöpfe beispielhaft mit schmackhaften Pflanzen für Biene und Mensch bepflanzt.
Angebot für
Kinder (6 - 10 Jahre) Kinder (10 - 14 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Natur entdecken, nachhaltig leben
Aktivieren Sie Ihre Sinne mit Unterstützung der Natur! Wir entspannen und tanken auf beim Spaziergang durch den Riemer Park. Mit Sinnesübungen, Meditation und Geschichten in und aus der Natur bauen wir Stress ab. Dabei hilft uns auch, die Veränderungen der Natur im Jahreskreis bewusst wahrzunehmen und ins eigene Leben zu integrieren. Leitung: Waldpädagogin + Naturcoach Petra Pichler.
Angebot für
Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Natur entdecken, nachhaltig leben
Aktivieren Sie Ihre Sinne mit Unterstützung der Natur! Wir entspannen und tanken auf beim Spaziergang durch den Riemer Park. Mit Sinnesübungen, Meditation und Geschichten in und aus der Natur bauen wir Stress ab. Dabei hilft uns auch, die Veränderungen der Natur im Jahreskreis bewusst wahrzunehmen und ins eigene Leben zu integrieren. Leitung: Waldpädagogin + Naturcoach Petra Pichler.
Angebot für
Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Natur entdecken, nachhaltig leben
Klimabewusst einkaufen und nachhaltig kochen – wie geht das? Hobbykoch Alexander Sperl verrät, wie er es macht! Er lässt sich in die Töpfe schauen und kocht gemeinsam mit den Teilnehmer*innen schmackhafte Gerichte, die nicht nur gesund sind, sondern auch der Umwelt und dem Klima gut bekommen.
Angebot für
Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Handwerken Natur entdecken, nachhaltig leben
Naturerfahrung mal anders: Den frühlingshaften Park achtsam erkunden und mit allen Sinnen ganz neu erleben! Natur-Fundstücke sammeln, daraus Naturschmuck, Spielsachen oder Sportgeräte basteln und ihnen so eine neue Wertigkeit im Alltag geben! Essbare und trinkbare Kräuter, die jetzt frisch austreiben, zum Würzen und für Tees sammeln! Unter Leitung der Waldpädagogin Petra Pichler.
Angebot für
Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Forschen, experimentieren, tüfteln Natur entdecken, nachhaltig leben
Ein naturnaher Garten, Balkon oder sogar nur ein Fensterbrett sind eine wichtige Futterquelle für Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten in der Stadt. Von einem üppigen Insektenangebot profitieren wiederum Fledermäuse und viele mehr. Wer (seinen Balkon) insektenfreundlich bepflanzt, unterstützt damit unsere Artenvielfalt. Im Workshop wird zunächst die Rolle von Grün in der Stadt für die Biodiversität erläutert. Danach werden Balkontöpfe beispielhaft mit schmackhaften Pflanzen für Biene und Mensch bepflanzt.
Angebot für
Kinder (6 - 10 Jahre) Kinder (10 - 14 Jahre) Jugendliche (14 - 18 Jahre) Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Natur entdecken, nachhaltig leben
Mit der Wärme des Frühlings kommen Zugvögel wie Hausrotschwanz, Rauchschwalbe und Singdrossel aus dem Süden zurück. Ein lauer Frühlingstag ist die beste Möglichkeit, sie zu beobachten und ihren Gesängen und Rufen zuzuhören! Natur-Expertin Dr. Eva Schneider weiß, wer im Riemer Park alles singt und zwitschert! Sie zeigt auch die Frühlingskräuter dort und erklärt ihre Verwendung.
Angebot für
Kinder (6 - 10 Jahre) Kinder (10 - 14 Jahre) Jugendliche (14 - 18 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Familien Privatpersonen
Sparte
Natur entdecken, nachhaltig leben

Nightball - Fußball und Basketball um Mitternacht in der Messestadt Riem! Jeden Freitag von 22 – 24 Uhr (außer in den Ferien!)
für Jugendliche ab 14 Jahren, kostenlos, ohne Anmeldung, Ort: Turnhalle, Schule an der Lehrer-Wirth-Straße 31
Angebot für
Jugendliche (14 - 18 Jahre) Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Spielen, sich bewegen