Ein Jahr engagiert im Kulturreferat München

Aktuell
Die Anmeldefrist 2025/26 ist bereits vorbei. Für das danach folgende Jahr beginnt sie wieder im Frühjahr.
Dein Einsatzplatz
Musenkuss ist ein interkommunales Projekt zur Unterstützung kultureller Teilhabe und zur Stärkung der Sichtbarkeit der Kulturellen Bildung. Das Onlineportal Musenkuss München wird im Kulturreferat der Landeshauptstadt München von einem kleinen Redaktionsteam betreut, zu welchem seit 2016 auch eine Person (m/w/d) im Freiwilligendienst, früher FSJ Kultur, gehört. Als vollwertiges Teammitglied hast du hier ebenso ein Mitspracherecht wie deine Kolleginnen und bestimmst aktiv die Zukunft des Onlineportals mit.
Deine Aufgaben
Dein Hauptaufgabenbereich liegt in der redaktionellen Betreuung des Portals Musenkuss München und der Weiterentwicklung der Webseite. Weitere Aufgaben sind die Betreuung des Facebook- und Instagramkanals, der direkte Kontakt zu Akteur*innen der Kulturellen Bildung und der Besuch von Festivals, Fachtagungen und anderen Veranstaltungen mit einem Info-Stand, um unsere Zielgruppen direkt vor Ort zu erreichen. An diesem Info-Stand – dem Musenkuss-Mobil – wirst du kleine Kreativangebote durchführen, zum Beispiel Moosgummidruck, Buttons selbst herstellen oder Tierlesezeichen falten und gestalten. Hier fällt auch Arbeitszeit an einzelnen Wochenenden an, die in Freizeit ausgeglichen wird.
Während deines Freiwilligendiensts Kultur wirst du ein ein eigenes Projekt durchführen. Die bisherigen Projekte waren zum Beispiel
- Social-Media-Kampagne
- Werbeclip
- Podcast
- Gestaltung von Werbepostkarten
- Fotoshooting für den 60. Newsletter Kulturelle Bildung
- DJ-Workshop im Rahmen des KiKS-Festivals
Zusätzlich wirst du an 25 Bildungstagen teilnehmen. Diese setzen sich zusammen aus einer Auftaktveranstaltung des Trägers Spielmobile e.V. für alle Freiwilligen, vier Seminarwochen und aus frei wählbaren Workshops.
Was hast du davon?
Bei Musenkuss München erhältst du einen tiefen Einblick in das Arbeitsfeld der Kulturellen Bildung. Das Kulturreferat der Landeshauptstadt München ist in eine Vielzahl von Projekten aus verschiedensten Sparten eingebunden und hat Kontakt zu unterschiedlichen Akteur*innen in der ganzen Stadt. Im Kontakt mit diesen Akteur*innen kannst du deine Kommunikationsfähigkeiten ausbauen – am Telefon, per E-Mail und bei Veranstaltungen.
Bei uns erlernst du das Arbeiten im Team, selbstständiges Arbeiten, vorausschauende Planung, das Strukturieren und Priorisieren vielfältiger Aufgaben und begleitest langfristige Projekte der Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung.
Bei der Pflege der Webseite entwickelst du ein Bewusstsein für eine nachvollziehbare Nutzer*innenführung, die Funktionsweise einer Onlinedatenbank und lernst verschiedene redaktionelle Tätigkeiten kennen. Die Betreuung des Facebook- und Instagram-Kanals von Musenkuss München wird deine Kenntnisse in zielgruppenorientierter Öffentlichkeitsarbeit erweitern. Du wirst dabei lernen, Inhalte effektiv und zielgerichtet zu bewerben.
Zu guter letzt machen die Einsätze mit dem mobilen Infostand bei Veranstaltungen wie dem KiKS-Festival, Corso Leopold oder dem Neujahrsempfang des Münchener Schüler*innenbüros ganz viel Spaß.
Das sagen deine Vorgänger*innen
Das solltest du mitbringen
Interesse an Kultur und Kultureller Bildung, Bereitschaft zu Teamarbeit, Affinität zur Arbeit mit Texten und digitalen Medien, gute grammatikalische Kenntnisse und Ausdrucksfähigkeit, Wille zum selbstständigen Arbeiten, vorausplanendes Denken und strukturiertes Arbeiten.
Da du bei den Kreativangeboten am Musenkuss-Mobil mit Kindern in Kontakt kommen wirst, werden wir Einsicht in dein erweitertes Führungszeugnis nehmen.
Weitere Hinweise
Freiwilligendienstleistende dürfen während des Freiwilligendienstes nicht 27 Jahre oder älter sein/werden.
Die Junge Volkshochschule und das Jugendinformationszentrum haben eine "Informationsseite rund um FSJ/FÖJ und BFD in München und Umgebung" erstellt.
Leider können nicht bei der Wohnungssuche unterstützen. Hilfreiche Informationen zu diesem Thema hat das Netzwerk "Wegweiser Wohnen München" zusammengestellt. Darüber hinaus bietet diese Webseite des JIZ München Infos und Tipps zur Suche nach einer Unterkunft für junge Leute in München.
Anmeldung und Frist
Die Anmeldefrist 2025/26 ist bereits vorbei. Für das danach folgende Jahr beginnt sie wieder im Frühjahr.
Kontaktmöglichkeiten
Judith Eimannsberger
(Mo-Do)
Redaktionsleitung Musenkuss München
Spielmobile e. V. (Träger der Freiwilligendienste Kultur und Bildung in Bayern)
Team für Kontakt und Beratung