Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung

Beratung, Förderung, Information, Qualifizierung, Vernetzung

Kulturelle Bildung hat in München eine lange Tradition. Bereits seit den 1970er Jahren arbeiten zahlreiche Freie Träger richtungsweisend in diesem Feld, um Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen die Möglichkeit zu geben, sich aktiv an Kultur zu beteiligen. Viele dieser Akteur*innen Kultureller Bildung finden sich heute auf Musenkuss als Kooperationspartner*innen und Anbieter*innen zusammen.

Im Auftrag der drei städtischen Referate für Soziales, Bildung und Kultur fördert und initiiert die Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung innovative Projekte an Schulen und Kitas, wie auch im außerschulischen Bereich für alle Altersgruppen. Darüber hinaus hat sie die Aufgabe, städtische Aktivitäten in diesem Bereich zu koordinieren und stadtweit die verschiedenen Partner*innen stärker miteinander zu vernetzen. Hierzu gehören Freie Träger der Jugendhilfe, Kulturinstitutionen, Einzelakteur*innen, Schulen, Kitas und die drei zuständigen Referate selbst. In den letzten Jahren rückt unter anderem die Frage nach Qualität partizipativer Kulturangebote immer mehr in den Fokus des gemeinsamen Interesses. Die Koordinierungsstelle arbeitet daran, gemeinsam mit den oben erwähnten Partner*innen Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Qualitätsförderung zu entwickeln.

Die Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung betreibt das Onlineportal Musenkuss München. Außerdem veröffentlicht sie regelmäßig den "Newsletter Kulturelle Bildung". Sie möchten regelmäßig zu aktuellen Themen und Terminen informiert werden? Hier können Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe werfen und sich anmelden.

Kinder- und Jugendtheaterförderung: Um weiterführende Informationen zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Veronika Karl, Tel. 089 / 233-21106, veronika.karl@muenchen.de.

Aktuelle Kulturausschreibungen der Stadt München finden Sie hier.

Lesen Sie hier noch mehr über die Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung der LH München.

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag, je 9:30 bis 16:00 Uhr. Sie erreichen uns am besten per E-Mail oder telefonisch.

Sparte

Malen, zeichnen, designen, drucken, basteln

Barrierearmut

Informationen des Anbieters

Die Büroräume der Koordinierungsstelle sind leider nicht barrierefrei zugänglich. Für gemeinsame Termine kann ein Besprechungsraum genutzt werden, der ohne Einschränkungen mit dem Rollstuhl erreichbar ist. Eine barrierefreie Toilette befindet sich im Erdgeschoß. Für individuelle Anfragen melden Sie sich gerne bei uns.

Informationen des Veranstaltungsorts

Das behindertengerechte WC befindet sich im EG.

Web & Social Media

Teilen & Drucken

Kartenansicht

Wir nutzen zur Kartendarstellung den Service von OpenStreetMap. Dieser nutzt Cookies. Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen kann die Karte nicht dargestellt werden. Hinweise zu den Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .

Aktuelle Angebote

Buttons und Magnete gestalten bei KIDS im JIZ

Samstag 29. März 2025, 13 - 17 Uhr

Kommt im JIZ (Jugendinformationszentrum) in der Sendlinger Straße vorbei und gestaltet euch eure eigenen Anstecker oder Magnete! Ob das Oster-Motive werden oder etwas ganz anderes, bleibt eurer Phantasie überlassen. Außerdem stellen wir euch Musenkuss München vor, das Onlineportal für Kulturelle Bildung der Stadt München. 

Angebot für

Kinder (3 - 6 Jahre) Kinder (6 - 10 Jahre) Kinder (10 - 14 Jahre) Jugendliche (14 - 18 Jahre) Privatpersonen

Sparte

Malen, zeichnen, designen, drucken, basteln

Musenkuss-Mobil

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Mit dem Musenkuss-Mobil sind wir das ganze Jahr hindurch unterwegs und bieten Informationsgespräche und Beratung zu Angeboten Kultureller Bildung in München an. An Bord sind immer auch Kreativ-Angebote: Ob Drucken mit Moosgummi, Anstecker selbst gestalten, Origami-Frösche falten oder Tierlesezeichen basteln – für jede*n ist etwas dabei! Sie planen einen Tag der offenen Tür, ein Straßenfest oder eine Info-Veranstaltung mit Kulturbezug? Kontaktieren Sie uns, wir kommen gerne!

Angebot für

Kinder (3 - 6 Jahre) Kinder (6 - 10 Jahre) Jugendliche (14 - 18 Jahre) Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Gruppen aus Bildungs- und sozialen Einrichtungen Pädagogisches Fachpersonal, Kulturvermittler*innen

Sparte

Malen, zeichnen, designen, drucken, basteln