Ökoprojekt MobilSpiel e.V.

Ökoprojekt MobilSpiel e.V. ist ein freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe in München, eine anerkannte Umweltstation und Träger des Qualitätssiegels “Umweltbildung.Bayern“. Seit 1985 sind wir schwerpunktmäßig in der Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit Kindern, Jugendlichen, Familien und Multiplikator*innen tätig.
Für Kinder und Jugendliche konzipieren wir Angebote für Kitas, Schulklassenprojekte und Aktionen der offenen Kinder- und Jugendarbeit zu Natur- und Lebensstilthemen sowie zur Partizipation. Wir arbeiten mit vielen Kooperationspartnern u.a. mit Schulen, Hochschulen und den Institutionen der Lehrerfortbildung zusammen. Wir führen Fort- und Weiterbildungen im Bereich BNE durch, u.a. die Berufsbegleitende Weiterbildung Umweltbildung. Um Vernetzung zu fördern, arbeiten wir in Gremien auf regionaler und überregionaler Ebene mit und schaffen Strukturen für nachhaltige Entwicklung. Wir koordinieren das Netzwerk Umweltbildung mit seinen Aktivitäten und Treffen und die Akteursplattform BNE in München. Im Arbeitskreis Kinder- und Jugendbeteiligung setzen wir uns für die strukturelle Verankerung der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in München ein.
In partizipativen Bildungsprozessen, die wir initiieren und begleiten, stärken die Teilnehmer*innen Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Werthaltungen, die sie in die Lage versetzen, ihre Lebensumwelt lokal wie global zukunftsfähig im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu gestalten.

Öffnungszeiten

Mo bis Do, 9-16 Uhr, Fr 9-12 Uhr und nach Vereinbarung

Sparte

Lesen, schreiben, erzählen, philosophieren Natur entdecken, nachhaltig leben Sich politisch bilden, Gesellschaft gestalten Spielen, sich bewegen Forschen, experimentieren, tüfteln

Organisatorische Hinweise

Unser Büro mit Umweltbibliothek ist erreichbar über U-Bahn/S-Bahn Harras.
Zur Anmeldung besuchen Sie uns auf unserer "Seite": http://www.oekoprojekt-mobilspiel.de/

Barrierearmut

Informationen des Anbieters

Unsere Angebote und Projekte finden an wechselnden Orten statt. Für genauere Informationen und Barrierefreiheit der einzelnen Projektorte wenden Sie sich bitte an die Projektkoordination. Wir haben Interesse an der Zusammenarbeit mit Organisationen von Menschen mit Handicap und freuen uns über die Teilnahme von Menschen mit Handicap an unseren Angeboten.

Informationen des Veranstaltungsorts

Es sind keine Barriereangaben möglich, weil unsere Veranstaltungen nicht bei uns im Haus, sondern an sehr unterschiedlichen Orten stattfinden. Daher ändert sich die Barrieresituation programmabhängig.

Kartenansicht

Wir nutzen zur Kartendarstellung den Service von OpenStreetMap. Dieser nutzt Cookies. Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen kann die Karte nicht dargestellt werden. Hinweise zu den Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .

Aktuelle Angebote

Philosophieren ist ein Prozess des Bewusstmachens und Reflektierens ausgehend von der eigenen Lebens- und Erfahrungswelt und somit wesentlicher Bestandteil von wirkungsvoller Bildung. Beim gemeinsamen Philosophieren bilden sich die Philosophierenden Wissen, Moralvorstellungen und Weltbilder selbst und hinterfragen diese immer wieder. Philosophieren heißt Fragen stellen, Gegenwart und Zukunft offen und neugierig zu begegnen.

Angebot für

Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen Pädagogisches Fachpersonal, Kulturvermittler*innen

Sparte

Lesen, schreiben, erzählen, philosophieren Natur entdecken, nachhaltig leben Sich politisch bilden, Gesellschaft gestalten

Spielaktionen – FasziNatur: Wertvolles Grün in der Stadt

Sonntag 23. April 2023, 14:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 14. Mai 2023, 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 20. September 2023, 14:00 - 18:00 Uhr

In kreativen Mitmach- und Aktionsangeboten wird die Vielfalt der (Stadt-)Natur als Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen mit allen Sinnen erlebbar.

Angebot für

Kinder (3 - 6 Jahre) Kinder (6 - 10 Jahre) Kinder (10 - 14 Jahre) Familien Privatpersonen

Sparte

Spielen, sich bewegen Forschen, experimentieren, tüfteln Natur entdecken, nachhaltig leben

Feuerzauber einer Sternennacht

Samstag 23. September 2023

mit Voranmeldung

Auf unserem Spaziergang durch die Nacht tauchen wir in die Welt der Sterne ein, lernen Sternbilder und ihre Geschichten kennen, wärmen uns am Lagerfeuer und backen gemeinsam Stockbrot.

Angebot für

Kinder (6 - 10 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen

Sparte

Spielen, sich bewegen Forschen, experimentieren, tüfteln Natur entdecken, nachhaltig leben

Ferienangebot: Do it yourself!

Dienstag 04. April 2023, 13:00 - 16:00 Uhr

mit Voranmeldung

Wie können wir Abfall vermeiden? Welche Auswirkungen hat unser Wegwerf-Lebensstil auf die Umwelt und andere Menschen? Wie können wir aus Abfall neue Dinge gestalten? Diesen und weiteren Fragen wollen wir uns gemeinsam im Workshop widmen, kreativ werden und unsere eigenen Upcycling-Produkte herstellen.

Angebot für

Kinder (10 - 14 Jahre) Privatpersonen

Sparte

Natur entdecken, nachhaltig leben

Nachtaktive Tiere im Frühling

Freitag 31. März 2023, 19:00 - 21:30 Uhr

mit Voranmeldung

Auf unserer Entdeckungstour spüren wir Nachttieren nach, lernen durch Spiele ihr Verhalten kennen, hören Geschichten und stärken uns mit Stockbrot am Lagerfeuer.

Angebot für

Kinder (6 - 10 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen

Sparte

Spielen, sich bewegen Forschen, experimentieren, tüfteln Natur entdecken, nachhaltig leben

Frühlingserwachen

Sonntag 30. April 2023, 10:00 - 16:00 Uhr
Sonntag 07. Mai 2023, 10:00 - 16:00 Uhr

mit Voranmeldung

Wir gehen auf Entdeckungsreise in der erwachenden Frühlingsnatur. Dabei erleben wir kleine und große Wunder.

Angebot für

Kinder (3 - 6 Jahre) Kinder (6 - 10 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen

Sparte

Spielen, sich bewegen Forschen, experimentieren, tüfteln Natur entdecken, nachhaltig leben

Im interaktiven Workshop BNE-Basics werden für die Teilnehmenden das Bildungskonzept Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie vielfältige und geeignete Methoden, um Menschen für Nachhaltigkeit zu begeistern, erfahr- und erlebbar.

Angebot für

Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen Pädagogisches Fachpersonal, Kulturvermittler*innen

Sparte

Natur entdecken, nachhaltig leben

Outdoor-Jugend-Workshop: Vier Elemente statt vier Wände - gemeinsam draußen sein

Samstag 13. Mai 2023, 09:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 03. August 2023, 09:00 - 18:00 Uhr

mit Voranmeldung

Willst du raus aus deinen vier Wänden? Und das gemeinsam mit anderen Jugendlichen? Dann komm mit uns! Wir wollen jeweils einen Tag lang auf Entdeckungstour gehen, ganz nach dem Motto: Wir und die vier Elemente.

Angebot für

Kinder (6 - 10 Jahre) Jugendliche (14 - 18 Jahre) Privatpersonen

Sparte

Spielen, sich bewegen Forschen, experimentieren, tüfteln Natur entdecken, nachhaltig leben

Wasserdetektive unterwegs

Sonntag 25. Juni 2023, 10:00 - 16:00 Uhr
Sonntag 02. Juli 2023, 10:00 - 16:00 Uhr

mit Voranmeldung

Ein sinnenreicher Naturspaziergang bei Icking an der Isar.

Angebot für

Kinder (3 - 6 Jahre) Kinder (6 - 10 Jahre) Kinder (10 - 14 Jahre) Familien Privatpersonen

Sparte

Spielen, sich bewegen Forschen, experimentieren, tüfteln Natur entdecken, nachhaltig leben

Familienworkshop zu nachhaltigen Lebensstilen

Sonntag 25. Juni 2023, 13:00 - 16:00 Uhr

Auf dem Tollwood-Sommerfestival bietet Ökoprojekt für Familien mit Kindern einen Workshop zu nachhaltigen Lebensstilen an. Familien mit Kindern von 8 bis 14 Jahren entdecken spielerisch, was es mit „Bio“ auf sich hat und entwickeln dazu coole Klimaschutzideen.

Angebot für

Kinder (6 - 10 Jahre) Kinder (10 - 14 Jahre) Familien Privatpersonen

Sparte

Forschen, experimentieren, tüfteln Natur entdecken, nachhaltig leben

BIOerleben auf dem KiKS-Festival 2023

09. - 11. Juni 2023, Freitag - Sonntag

Bei BIOerleben beschäftigen sich die Kinder sinnlich und handlungsorientiert mit dem gesamten Weg unserer Nahrung.

Angebot für

Kinder (3 - 6 Jahre) Kinder (6 - 10 Jahre) Jugendliche (14 - 18 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen

Sparte

Spielen, sich bewegen Forschen, experimentieren, tüfteln Natur entdecken, nachhaltig leben

KiKS: Klima-WELT mit Fokus FasziNatur

09. - 11. Juni 2023, Freitag - Sonntag

Bei unseren Mitmachaktionen erleben die Kinder dieses Jahr die Vielfalt der (Stadt-) Natur und setzen eigene Ideen kreativ-künstlerisch um.

Angebot für

Kinder (3 - 6 Jahre) Kinder (6 - 10 Jahre) Jugendliche (14 - 18 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen

Sparte

Spielen, sich bewegen Forschen, experimentieren, tüfteln Natur entdecken, nachhaltig leben

Klimaschutzzentrum bei Kunst & Krempel

Sonntag 30. Juli 10:00 Uhr - Sonntag 13. August 2023 17:00 Uhr

Kunst & Krempel ist ein kulturpädagogisches Projekt, das alle zwei Jahre im Wechsel zur Spielstadt Mini-München in den Sommerferien stattfindet. In offenen Werkstätten und Ateliers können Kinder und Jugendliche von 7 bis 15 Jahren im Olympiapark künstlerisch aktiv werden und eigene Ideen, Vorstellungen und Gestaltungswünsche gemeinsam zum Ausdruck bringen. So entstehen neue Arrangements und Kunsträume auf Zeit. In diesem Jahr beteiligen wir uns erstmalig mit einem Bereich zum Thema Klimaschutz.

Angebot für

Kinder (3 - 6 Jahre) Kinder (6 - 10 Jahre) Kinder (10 - 14 Jahre) Jugendliche (14 - 18 Jahre) Privatpersonen

Sparte

Natur entdecken, nachhaltig leben

Nachtaktive Tiere im Herbst

Freitag 15. September 2023, 19:00 - 21:30 Uhr
Samstag 16. September 2023, 19:00 - 21:30 Uhr

mit Voranmeldung

Auf unserer Entdeckungstour spüren wir Nachttieren nach, lernen durch Spiele ihr Verhalten kennen, hören Geschichten und stärken uns mit Stockbrot am Lagerfeuer.

Angebot für

Kinder (6 - 10 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen

Sparte

Spielen, sich bewegen Forschen, experimentieren, tüfteln Natur entdecken, nachhaltig leben

20.-22.09.2023 Praxis-Seminar für Multiplikator*innen zu transformativer Bildung

Mittwoch 20. September 2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 21. September 2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Freitag 22. September 2023, 09:00 - 17:00 Uhr

mit Voranmeldung

In Bildungsprozessen geht es neben Wissen und Erfahrungen zu Nachhaltigkeit und sozial-ökologischer Transformation vor allem darum, erlernte Selbst- und Weltbilder zu hinterfragen, eine eigene Haltung zu entwickeln und Handlungsmöglichkeiten zu erweitern.

Angebot für

Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Pädagogisches Fachpersonal, Kulturvermittler*innen

Sparte

Natur entdecken, nachhaltig leben

Praxis-Seminar: Regenwald - Schatzkammer der Erde

Donnerstag 12. Oktober 2023, 9:30 - 16:00 Uhr

mit Voranmeldung

Die Teilnehmenden erhalten Informationen über die Klimapartnerschaft Münchens mit den Asháninka im peruanischen Regenwald sowie Anregungen und Materialien, um das Thema anhand projektorientierter Methoden an der Schule bzw. in Ihrer Einrichtung aufzugreifen.

Angebot für

Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Gruppen aus Bildungs- und sozialen Einrichtungen Pädagogisches Fachpersonal, Kulturvermittler*innen

Sparte

Natur entdecken, nachhaltig leben Sich politisch bilden, Gesellschaft gestalten

Bunte Blättervielfalt

Sonntag 15. Oktober 2023, 10:00 - 16:00 Uhr

mit Voranmeldung

Ein Ökologischer Herbstspaziergang für Familien.

Angebot für

Kinder (3 - 6 Jahre) Kinder (6 - 10 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen

Sparte

Spielen, sich bewegen Forschen, experimentieren, tüfteln Natur entdecken, nachhaltig leben

Bambini mini und maxi – Bewegt in die Zukunft

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Mit dem Bambini Projekt werden Münchener Kindergärten in der Mobilitätsbildung unterstützt und begleitet. Mobilitätsbildung umfasst eine ganzheitliche Auseinandersetzung mit dem Thema Mobilität. Sie verbindet Bewegungsförderung, Verkehrserziehung , Umweltbildung sowie Wertevermittlung. Die ausleihbare Bambini Box zum Thema Mobilität inklusive einem Leitfaden mit Aktions- und Projektvorschlägen bietet die Möglichkeit einer längerfristigen und intensiveren Auseinandersetzung mit dem Themenbereich.

Angebot für

Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Pädagogisches Fachpersonal, Kulturvermittler*innen

Sparte

Spielen, sich bewegen Forschen, experimentieren, tüfteln Natur entdecken, nachhaltig leben

Mensch & Mitwelt vor Profite - Wirtschaft neu denken!

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

In drei bis vier Modulen von je 90 min setzen sich Jugendliche mit dem Thema nachhaltiges und solidarischem Wirtschaften im Sinne einer gerechten und zukunftsfähigen Bestellung unseres gemeinsamen Hauses Erde auseinander.
Es besteht auch die Möglichkeit ein dreitägiges Projekt zu buchen s. Flyer.

Angebot für

Jugendliche (14 - 18 Jahre) Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Gruppen aus Bildungs- und sozialen Einrichtungen

Sparte

Natur entdecken, nachhaltig leben Sich politisch bilden, Gesellschaft gestalten

Naturerlebnis-Set "Frühlings-Gefühle"

Jederzeit verfügbar mit Voranmeldung

Familien können mit dem Naturerlebnis-Set "Frühlings-Gefühle" auf eigene Faust die erwachende Natur in der Stadt erleben.

Angebot für

Kinder (3 - 6 Jahre) Kinder (6 - 10 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen

Sparte

Spielen, sich bewegen Forschen, experimentieren, tüfteln Natur entdecken, nachhaltig leben

Naturerlebnis-Set "Herbst-Erleben"

Jederzeit verfügbar mit Voranmeldung

Wir möchten Ihnen für die eigene Erkundung der Natur in dieser Jahreszeit Ideen und Spiele an die Hand geben, denn der Herbst hat für einen ausgedehnten gemeinsamen Naturspaziergang mit der ganzen Familie einiges zu bieten.

Angebot für

Kinder (3 - 6 Jahre) Kinder (6 - 10 Jahre) Familien

Sparte

Spielen, sich bewegen Forschen, experimentieren, tüfteln Natur entdecken, nachhaltig leben

Naturerlebnis-Set "Sommer-Zeit"

Jederzeit verfügbar mit Voranmeldung

Wir möchten Ihnen für die eigene Erkundung der Natur in dieser Jahreszeit Ideen und Spiele an die Hand geben, denn der Sommer hat für einen ausgedehnten gemeinsamen Naturspaziergang mit der ganzen Familie einiges zu bieten.

Angebot für

Kinder (3 - 6 Jahre) Kinder (6 - 10 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen

Sparte

Spielen, sich bewegen Forschen, experimentieren, tüfteln Natur entdecken, nachhaltig leben

Naturerlebnis-Set "Sternennacht"

Jederzeit verfügbar mit Voranmeldung

Familien können mit dem Naturerlebnis-Set "Sternennacht" auf eigene Faust denen Sternenhimmel in der Stadt erleben.

Angebot für

Kinder (6 - 10 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen

Sparte

Spielen, sich bewegen Forschen, experimentieren, tüfteln Natur entdecken, nachhaltig leben

Naturerlebnis-Set "Winter-Welt"

Jederzeit verfügbar mit Voranmeldung

Familien können mit dem Naturerlebnis-Set "Winter-Welt" auf eigene Faust die winterliche Natur in der Stadt erleben.

Angebot für

Kinder (3 - 6 Jahre) Kinder (6 - 10 Jahre) Familien Privatpersonen

Sparte

Spielen, sich bewegen Forschen, experimentieren, tüfteln Natur entdecken, nachhaltig leben