Ökoprojekt MobilSpiel e.V.
Ökoprojekt MobilSpiel e.V. ist ein freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe in München, eine anerkannte Umweltstation und Träger des Qualitätssiegels “Umweltbildung.Bayern“. Seit 1985 sind wir schwerpunktmäßig in der Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit Kindern, Jugendlichen, Familien und Multiplikator*innen tätig.
Für Kinder und Jugendliche konzipieren wir Angebote für Kitas, Schulklassenprojekte und Aktionen der offenen Kinder- und Jugendarbeit zu Natur- und Lebensstilthemen sowie zur Partizipation. Wir arbeiten mit vielen Kooperationspartnern u.a. mit Schulen, Hochschulen und den Institutionen der Lehrerfortbildung zusammen. Wir führen Fort- und Weiterbildungen im Bereich BNE durch, u.a. die Berufsbegleitende Weiterbildung Umweltbildung. Um Vernetzung zu fördern, arbeiten wir in Gremien auf regionaler und überregionaler Ebene mit und schaffen Strukturen für nachhaltige Entwicklung. Wir koordinieren das Netzwerk Umweltbildung mit seinen Aktivitäten und Treffen und die Akteursplattform BNE in München. Im Arbeitskreis Kinder- und Jugendbeteiligung setzen wir uns für die strukturelle Verankerung der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in München ein.
In partizipativen Bildungsprozessen, die wir initiieren und begleiten, stärken die Teilnehmer*innen Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Werthaltungen, die sie in die Lage versetzen, ihre Lebensumwelt lokal wie global zukunftsfähig im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu gestalten.
Öffnungszeiten
Mo bis Do, 9-16 Uhr, Fr 9-12 Uhr und nach Vereinbarung
Sparte
Organisatorische Hinweise
Unser Büro mit Umweltbibliothek ist erreichbar über U-Bahn/S-Bahn Harras.
Zur Anmeldung besuchen Sie uns auf unserer "Seite": http://www.oekoprojekt-mobilspiel.de/
Teilen & Drucken
Kooperationsparter*innen
Kartenansicht
Wir nutzen zur Kartendarstellung den Service von OpenStreetMap. Dieser nutzt Cookies. Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen kann die Karte nicht dargestellt werden. Hinweise zu den Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .
Aktuelle Angebote
Willst du raus aus deinen vier Wänden? Und das gemeinsam mit anderen Jugendlichen? Dann komm mit uns! Wir wollen jeweils einen Tag lang auf Entdeckungstour gehen, ganz nach dem Motto: Wir und die vier Elemente.
Angebot für
Kinder (6 - 10 Jahre) Jugendliche (14 - 18 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Spielen, sich bewegen Forschen, experimentieren, tüfteln Natur entdecken, nachhaltig leben
In drei bis vier Modulen von je 90 min setzen sich Jugendliche mit dem Thema nachhaltiges und solidarischem Wirtschaften im Sinne einer gerechten und zukunftsfähigen Bestellung unseres gemeinsamen Hauses Erde auseinander.
Es besteht auch die Möglichkeit ein dreitägiges Projekt zu buchen s. Flyer.
Angebot für
Jugendliche (14 - 18 Jahre) Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Gruppen aus Bildungs- und sozialen Einrichtungen
Sparte
Natur entdecken, nachhaltig leben Sich politisch bilden, Gesellschaft gestalten

Die Akteure des Netzwerks Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in und um München treffen sich dreimal jährlich bei den Netzwerk-Treffen Umweltbildung.
Angebot für
Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen Pädagogisches Fachpersonal, Kulturvermittler*innen
Sparte
Natur entdecken, nachhaltig leben Sich politisch bilden, Gesellschaft gestalten
In Bildungsprozessen geht es neben Wissen und Erfahrungen zu Nachhaltigkeit und sozial-ökologischer Transformation vor allem darum, erlernte Selbst- und Weltbilder zu hinterfragen, eine eigene Haltung zu entwickeln und Handlungsmöglichkeiten zu erweitern.
Angebot für
Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen Pädagogisches Fachpersonal, Kulturvermittler*innen
Sparte
Natur entdecken, nachhaltig leben
Philosophieren ist ein Prozess des Bewusstmachens und Reflektierens ausgehend von der eigenen Lebens- und Erfahrungswelt und somit wesentlicher Bestandteil von wirkungsvoller Bildung. Beim gemeinsamen Philosophieren bilden sich die Philosophierenden Wissen, Moralvorstellungen und Weltbilder selbst und hinterfragen diese immer wieder. Philosophieren heißt Fragen stellen, Gegenwart und Zukunft offen und neugierig zu begegnen.
Angebot für
Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen Pädagogisches Fachpersonal, Kulturvermittler*innen
Sparte
Lesen, schreiben, erzählen, philosophieren Natur entdecken, nachhaltig leben Sich politisch bilden, Gesellschaft gestalten