Mobilitätsbildung umfasst eine ganzheitliche Auseinandersetzung mit dem Thema Mobilität. Sie verbindet Bewegungsförderung (Förderung und Stärkung von Bewegungskompetenzen), Verkehrserziehung (Erweiterung und Festigung von Fähigkeiten zur sicheren Verkehrsteilnahme), Umweltbildung (Sensibilisierung für die Umwelt) sowie Wertevermittlung (Vermittlung einer wertschätzenden Haltung gegenüber Mensch und Umwelt).
Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Pädagogisches Fachpersonal, Kulturvermittler*innen
Spielen, sich bewegen Forschen, experimentieren, tüfteln Natur entdecken, nachhaltig leben