Atelierprojekt - Verein zur Förderung von bildnerisch-künstlerischen Ausdrucksformen e.V.

das kleine atelier - Sumi-e | Japanische Tuschmalerei für Kinder und Erwachsene - Einführungskurs

Termine

Samstag 15. April 2023, 14:00 - 16:00 Uhr

mit Voranmeldung

Weitere Informationen

Kosten

30,-€ (inkl. Verbrauchsmaterial)

Ermäßigung für Geschwister

Angebot für

Kinder (6 - 10 Jahre) Jugendliche (14 - 18 Jahre) Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Familien Privatpersonen

Format

Kurs, Workshop, offenes Angebot, Fortbildung

Filzmatten werden ausgelegt, zartes Japanpapier mit Steinen beschwert. Die Bambuspinsel, der Reibstein und die Tusche liegen bereit. "Die Vier Kostbarkeiten" sind ausgebreitet und der Arbeitsplatz ist eingerichtet. Tusche wird angerieben und ein zarter Duft von Kiefern und Harz breitet sich aus. Helle und dunkle Linien, dicke und dünne Striche, Formen von Blüten und Blättern in den sieben Farben der Tusche füllen das zarte Reispapier.

Was sind die vier Kostbarkeiten? Wie male ich einen fliegenden Strich? Was ist der Orchideengriff und wie geht die Dreistufenfüllung eines Pinsels?

Diese Fragen werden sich nach und nach auflösen und zu eigenen Bildideen inspirieren.

Die Idee meiner Kurse ist es, erste praktische und inhaltliche Grundlagen dieser asiatischen Maltechnik kennenzulernen, auszuprobieren und vor allem zu malen.

Eingeladen sind Kinder und Erwachsene, der Großvater mit dem Enkelsohn ebenso wie zwei Freundinnen oder jemand der ganz alleine kommen möchte. Ich freue mich auf eine immer wieder neue und mich überraschende Gruppe.

Termine

das kleine atelier - Sumi -e | Japanische Tuschmalerei für Kinder und Erwachsene - Einführungskurs

Samstag 15. April 2023, 14:00 - 16:00 Uhr

Die Arbeitsmaterialien sind bereitgestellt. Es muss nichts mitgebracht werden.
6 Plätze pro Kurstermin

mit Voranmeldung

Sparte

Malen, zeichnen, designen, drucken, basteln

Organisatorische Hinweise

Alle Arbeits- und Verbrauchsmaterialien werden bereitgestellt.

Altersempfehlung: 5 - 95 Jahre

Barrierearmut

Barriere-Informationen zum Angebot

Unsere Angebote richten sich generell auch an Interessierte mit Handicap. Bitte wenden Sie sich im Vorfeld direkt an die Kursleiter*innen, um individuelle Fragen zu klären.

Veranstaltungen außerhalb unserer Räume sind teilweise barrierefrei zugänglich, z.B. Museen, Botanischer Garten, Schafhof Freising.

Web & Social Media

Teilen & Drucken

Kartenansicht

Wir nutzen zur Kartendarstellung den Service von OpenStreetMap. Dieser nutzt Cookies. Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen kann die Karte nicht dargestellt werden. Hinweise zu den Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .