Stadtteilwochen und Kulturtage
Kulturreferat der LH München / Abteilung 2 / Stadtteilkultur in München
Unter dem Motto „Wir machen was“ gestalten bei den Stadtteilwochen und Kulturtagen Vereine, Institutionen und Kreative des jeweiligen Stadtviertels gemeinsam das Programm aus Musik, Kabarett, Theater, Tanz, Lesungen, Führungen, Ausstellungen, Infomarkt, Kinderprogramm & Aktionen – und das alles bei freiem Eintritt.
Die kulturelle Vielfalt des Stadtviertels wird an zahlreichen Spielstätten im Stadtviertel präsentiert und bei den Stadtteilwochen durch die Einrichtung eines zentralen Festortes mit Veranstaltungszelten ergänzt. Am Abend treten bekannte Künstlerinnen und Künstler aus der Kabarett- und Musikszene auf.
Im Programm, das jung und alt zu Begegnungen einlädt, gibt es speziell auf die Interessen von Kindern, Schulklassen und Senioren zugeschnittene Angebote. Die Stadtteilwochen sind „Kultur für alle“ - und würdigen gleichzeitig das große Engagement der zahlreichen Vereine und Institutionen vor Ort, die zum Gemeinwohl beitragen. Kunstsinnige, Heimatverbundene, Neugierige, Musikfans, kulturell Interessierte, Bewegungsfreudige und diejenigen, die die Stadtviertel erkunden wollen, sind herzlich eingeladen.
Öffnungszeiten
Bürozeiten: Montag bis Freitag von 10 bis ca. 16 Uhr
Sparte
Web & Social Media
Teilen & Drucken
Kooperationsparter*innen
Kartenansicht
Wir nutzen zur Kartendarstellung den Service von OpenStreetMap. Dieser nutzt Cookies. Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen kann die Karte nicht dargestellt werden. Hinweise zu den Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .
Aktuelle Angebote

Unter dem Motto „Wir machen was“ gestalten bei der Stadtteilwoche Vereine, Institutionen und Kreative aus dem Stadtbezirk 22 (Aubing-Lochausen-Langwied) gemeinsam das Programm aus Musik, Kabarett, Theater, Tanz, Lesungen, Führungen, Ausstellungen, Infomarkt, Kinderprogramm & Aktionen – und das alles bei freiem Eintritt.
Einwöchiges Stadtteilkulturfestival am Festplatz am Belandwiesenweg und weiteren Spielorten im Stadtbezirk
Angebot für
Kinder (3 - 6 Jahre) Kinder (6 - 10 Jahre) Jugendliche (14 - 18 Jahre) Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Familien Privatpersonen
Sparte
Malen, zeichnen, designen, drucken, basteln Handwerken Musik machen, singen Lesen, schreiben, erzählen, philosophieren Theater spielen Tanzen Filmen, fotografieren, coden, gamen, Audio produzieren, Medien nutzen Spielen, sich bewegen Zirkus erleben

Unter dem Motto „Wir machen was“ gestalten bei der Stadtteilwoche Vereine, Institutionen und Kreative aus dem Stadtbezirk 9 (Neuhausen-Nymphenburg) gemeinsam das Programm aus Musik, Kabarett, Theater, Tanz, Lesungen, Führungen, Ausstellungen, Infomarkt, Kinderprogramm & Aktionen – und das alles bei freiem Eintritt.
Einwöchiges Stadtteilkulturfestival am Festplatz im Hirschgarten (neben dem Wasserspielplatz) und an vielen weiteren Spielorten im Stadtbezirk
Angebot für
Kinder (3 - 6 Jahre) Kinder (6 - 10 Jahre) Kinder (10 - 14 Jahre) Jugendliche (14 - 18 Jahre) Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Familien Privatpersonen
Sparte
Malen, zeichnen, designen, drucken, basteln Handwerken Musik machen, singen Lesen, schreiben, erzählen, philosophieren Theater spielen Tanzen Filmen, fotografieren, coden, gamen, Audio produzieren, Medien nutzen Spielen, sich bewegen Zirkus erleben