Schauburg - Theater für junges Publikum
Seit dem Einzug in die Schauburg am Elisabethplatz 1977 ist das Theater der Landeshauptstadt München eines der größten und renommiertesten Theater für junges Publikum in der Bundesrepublik Deutschland.
Mit der Intendanz von Andrea Gronemeyer wird unter der Programmschiene Schauburg LAB die partizipatorische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein fester Bestandteil der künstlerischen Arbeit. Hier sind alle eingeladen, selbst aktiv zu werden und sich über die ganze Spielzeit oder in kompakten Ferienprojekten als Tänzer*innen, Musiker*innen, Schauspieler*innen oder Autoren*innen selbst auf und hinter der Bühne auszuprobieren und ihre eigene Sprache zu finden. Das LAB ist der Raum für Durchlässigkeit und Offenheit im Umgang mit den Künsten. Der Raum für freche, mutige, offene, nonkonformistische, wilde, stürmische, leidenschaftliche, impulsive, aufgeweckte, dynamische, vitale, temperamentvolle und entfesselte Energie. Seit der Spielzeit 24/25 hat die Schauburg auch noch einen zweiten Spielort: das Schauburg Labor in Ramersdorf.
Den Spielplan der Schauburg prägen vor allem neue Stücke zeitgenössischer Autoren, die speziell für junges Publikum entwickelt wurden. Neben Schauspiel kann man auch Tanz, Musik-, Figuren- und Improvisationstheater und grenzüberschreitende Theaterformen erleben.
Öffnungszeiten
Theaterkasse: Di-Fr: 14-18 Uhr, Sa: 11-17 Uhr
Kartentelefon: Mo-Fr: 9.30-18 Uhr, Sa: 11-17 Uhr, Tel: 089 233 7 371 55
Die Tages- und Abendkasse öffnet jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Sparte
Organisatorische Hinweise
Zur Schauburg am Elisabethplatz:
Tram 27/28 Elisabethplatz
U3/U6 Giselastraße
U2 Josephsplatz
Zum Schauburg Labor:
U2 Karl-Preis-Platz
Schlagwörter
Nicht während der Ferien
Kartenansicht
Wir nutzen zur Kartendarstellung den Service von OpenStreetMap. Dieser nutzt Cookies. Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen kann die Karte nicht dargestellt werden. Hinweise zu den Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .
Aktuelle Angebote
Das Schauburg LAB braucht dich, Mach mit. Deine Kreativität macht das LAB lebendig. Theater machen mit allen Sinnen. Im LAB kannst du nicht nur als Spieler*in auf der Bühne stehen, sondern du baust und bastelst, nähst, schreibst oder machst Musik.
Es gibt Ferienkurse in den Herbst- und Faschingsferien, längere wöchentliche Projekte und einmalige Workshops. Für alle zwischen 4 - 18 Jahre und manchmal auch für die ganze Familie.
Angebot für
Kinder (3 - 6 Jahre) Kinder (6 - 10 Jahre) Kinder (10 - 14 Jahre) Jugendliche (14 - 18 Jahre) Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Familien Privatpersonen
Sparte
Musik machen, singen Lesen, schreiben, erzählen, philosophieren Theater spielen Tanzen
Aus dem Starter LAB wird das Theater LAB. Stürm die Bühne und entwickle zusammen mit Anderen ein Theaterstück. Bring dich und deine Ideen ein, gemeinsam werden wir kreativ. Es wird geprobt, gebastelt, Text gelernt und vieles mehr. Im Mai 2025 zeigen wir das Ergebnis auf der Bühne im Schauburg Labor.
Angebot für
Kinder (10 - 14 Jahre) Jugendliche (14 - 18 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Theater spielen Tanzen Spielen, sich bewegen
Wir widmen uns Impulsen für das Theaterspiel mit den Allerkleinsten: Wie fängt man an? Was gibt Inspiration für ein kreatives Miteinander? Im Rahmen des Kuckuck-Festivals lädt die Schauburg Erzieher*innen, Krippen- und Kitaleiter*innen zu einem Fachtag ein. Wir erkunden spielerisch und praktisch verschiedene Methoden und sammeln Impulse und Ideen für die eigene Berufspraxis.
Angebot für
Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Pädagogisches Fachpersonal, Kulturvermittler*innen
Sparte
Theater spielen Tanzen Spielen, sich bewegen
Du interessierst dich für Rollenspiele und träumst davon, als dein Wunschcharakter in gemeinsam erschaffenen Fantasiewelten Abenteuer zu erleben?
Dann bist du hier richtig. In einer kleinen Gruppe von 4-6 Spieler*innen kannst du dich als Spielercharakter oder Erzähler*in/Spielleiter*in ausprobieren. Tauche mit uns ein in verschiedene Rollenspiele (Tabula Ultima / Pahtfinder 2. Edition / Dungeons & Dragons 5. Edition / Daggerheart und was ihr mitbringt). Einsteigen jederzeit möglich.
Angebot für
Jugendliche (14 - 18 Jahre) Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Lesen, schreiben, erzählen, philosophieren Filmen, fotografieren, coden, gamen, Audio produzieren, Medien nutzen
Ein Stift, ein leeres Papier. Das WRITERS LAB ist der Raum für uns, indem wir unsere Kreativität aufs Blatt bringen können. Von Bilderbüchern bis Twilight-Fanfictions ist alles dabei. Du willst schreiben, ohne den Stift abzusetzen oder erstmal eine Stunde über die Welt reden? – komm vorbei! Egal ob mit oder ohne Schreiberfahrung.
(Dieser Text wurde von allen WRITERS LAB-Teilnehmer*innen gemeinsam geschrieben.)
Angebot für
Kinder (10 - 14 Jahre) Jugendliche (14 - 18 Jahre) Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Lesen, schreiben, erzählen, philosophieren
Ihr macht Theater, wie ihr es wollt! Wir – das LAB-Team – sind in der Nähe, wenn ihr Unterstützung beim Denken, Kostüme schneidern oder beim Bühnenbild braucht.
Ihr entscheidet wo’s lang geht und was auf eurer Bühne passieren wird. Euer Raum für eure Kreativität!
Angebot für
Kinder (10 - 14 Jahre) Jugendliche (14 - 18 Jahre) Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Lesen, schreiben, erzählen, philosophieren Theater spielen Tanzen Spielen, sich bewegen
Im Zwergerl LAB suchen und entdecken wir die Vielfalt der eigenen künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten von Körper und Stimme über Rhythmus und Musik. Wir laden Kinder im Kindergartenalter zu einem tänzerischen Miteinander ein, machen große Sprünge, lauschen leisen Tönen, rennen umeinander und entdecken die eigene Bewegungsfreiheit.
Angebot für
Kinder (3 - 6 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Tanzen Spielen, sich bewegen