Pädagogisches Institut - Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement
Der FB3.2 - Kulturelle Bildung bietet ein breites Fort- und Weiterbildungsangebot sowie Zusatzqualifikationen für Erziehungs- und Lehrkräfte. Schwerpunkte sind die Theaterpädagogik, Museumspädagogik und Angebote zum kreativen Arbeiten mit Medien.
Fortbildungen des FB3.2 finden Sie unter: Kulturelle Bildung im Schulprofil, Theaterpädagogik, Kreatives Arbeiten mit Medien und Museumspädagogik.
Der FB5 bietet vielfältige Fortbildungen zur kreativen Medienarbeit und Medienkompetenz. Sie finden Unterstützung für Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen jeden Alters, aller Schul- und Einrichtungsformen.
Fortbildungen des FB5 finden Sie unter Medienkompetenz.
Der FB2.1 ist zuständig für pädagogische Mitarbeiter*innen von Kindertageseinrichtungen. Ein breites Themenangebot steht in den Bereichen "Ästhetik, Kunst und Kultur" und "Musik und Rhythmik" zur Verfügung, um Sie in Ihrem pädagogischen Alltag zu unterstützen.
Fortbildungen des FB2.1 finden Sie unter Ästhetik, Kunst, Kultur und unter Musik, Rhythmik
Öffnungszeiten
Kurszeiten und Veranstaltungsorte variieren je nach Angebot. Hinweise hierzu entnehmen Sie bitte dem Programm.
Sparte
Organisatorische Hinweise
Bitte beachten Sie, dass unsere Angebote an verschiedenen Veranstaltungsorten stattfinden.
Anmeldung bis spätestens 5 Wochen vor Veranstaltungsbeginn erforderlich.
Teilen & Drucken
Kartenansicht
Wir nutzen zur Kartendarstellung den Service von OpenStreetMap. Dieser nutzt Cookies. Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen kann die Karte nicht dargestellt werden. Hinweise zu den Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .
Aktuelle Angebote
In dieser Fortbildung lernen Sie die Nutzung des interaktiven Whiteboards mit Office 2010 und die Beamer-Funktionen kennen. Dies ermöglicht Ihnen die rasche Nutzung der digitalen Funktionen in Verbindung mit bereits vorhandenen Unterrichtsmaterialien.
Angebot für
Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Pädagogisches Fachpersonal, Kulturvermittler*innen
Sparte
Filmen, fotografieren, coden, gamen, Audio produzieren, Medien nutzen
Immer häufiger werden Lehrkräfte in ihrem Schulalltag mit Cybermobbing konfrontiert. Ihre Schüler_innen sind ständig online und miteinander vernetzt, so dass sich Auseinandersetzungen auf den virtuellen Raum verlagern. Beschimpfungen, Drohungen oder sogenannte "Shitstorms" gehen so weit, dass sich die Opfer zurückziehen und nicht mehr weiter wissen. Um dieses Thema gemeinsam in der Klasse zu thematisieren und die Jugendlichen dafür zu sensibilisieren, bieten wir Anregungen und Hilfestellungen. Dies ist ein Online Seminar.
Angebot für
Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Pädagogisches Fachpersonal, Kulturvermittler*innen
Sparte
Filmen, fotografieren, coden, gamen, Audio produzieren, Medien nutzen
Mit Hilfe eines iPads und der App Stop Motion Studio schicken sie selbst gestaltete Figuren auf ein Abenteuer zwischen real und digital. Menschliche Stimmen und Toneffekte hauchen Ihren Animationen Leben ein und erzählen Geschichten aus einer fantastischen Welt. Erstellen Sie einen kompletten Film mit nur einer App. Nach diesem Workshop können Sie selbst Trickfilme erstellen und Kinder und Jugendliche dazu anleiten. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Angebot für
Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Pädagogisches Fachpersonal, Kulturvermittler*innen
Sparte
Filmen, fotografieren, coden, gamen, Audio produzieren, Medien nutzen
Der dramaturgische Aufbau multimedialer Produkte ermöglicht einen spielerischen Umgang mit Figuren und Geschichten und garantiert die volle Aufmerksamkeit der Zuschauer*innen. Den meisten guten Geschichten liegt dabei das Muster der Heldenreise zugrunde.
Angebot für
Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Pädagogisches Fachpersonal, Kulturvermittler*innen
Sparte
Filmen, fotografieren, coden, gamen, Audio produzieren, Medien nutzen
Photoshop ist die bekannteste und umfassendste Bildbearbeitungs-Software für Amateure und Profis.
Mit M@school steht Photoshop auch an Münchner Schulen zur Verfügung. Sie haben bereits erste Erfahrungen in Photoshop gemacht und möchten nun professioneller mit der Software arbeiten? In diesem Intensiv-Kurs erlernen Sie Techniken für Fortgeschrittene und verschiedene Tricks der Photoshop-Profis.
Angebot für
Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen Pädagogisches Fachpersonal, Kulturvermittler*innen
Sparte
Filmen, fotografieren, coden, gamen, Audio produzieren, Medien nutzen