Urbanes Wohnen e.V., Grüne Schul- und Spielhöfe
Demokratie muss gelebt werden. Dafür braucht es viele konkrete Handlungsfelder, in denen sich Kinder und Jugendliche beteiligen können. Als Team aus Pädagog*innen und Planer*innen beraten und unterstützen wir engagierte Eltern, Initiativgruppen, Erzieher*innen und Lehrer*innen bei der naturnahen, kind- und jugendgerechten, partizipativen Gestaltung von Spiel- und Erlebnisräumen an Kinderkrippen, Kindergärten, Schulen, Freizeiteinrichtungen, im Wohnumfeld und öffentlichen Grün.
Gemeinsam mit den Beteiligten werden Wünsche und Ideen ermittelt, Gestaltungsvorschläge entwickelt und in Entwürfen, Planungsskizzen und Modellen visualisiert. Die Konzepte werden mit den zuständigen Abteilungen der Stadtverwaltung abgestimmt und im Sinne einer aktiven Hilfe zur Selbsthilfe zusammen mit den Nutzer*innen vor Ort umgesetzt.
Auch im Rahmen kommunaler Planungsvorhaben konzipieren und realisieren wir Beteiligungsprojekte mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Das Team wird seit 1985 durch das Sozialreferat / Stadtjugendamt der Stadt München gefördert.
Ziele:
- Spiel- und Erlebnismöglichkeiten für Kinder und Jugendliche schaffen oder verbessern
- Kinder und Jugendliche an Planungs- und Gestaltungsprozessen in ihrer Lebenswelt beteiligen
- Für Natur und Umwelt sensibilisieren
- Verantwortungsbereitschaft stärken und Identifikationsmöglichkeiten schaffen
- Soziale Kontakte, nachbarschaftliches Engagement und Vernetzung fördern
- Selbsthilfe und Eigeninitiative unterstützen
Öffnungszeiten
Wir führen unsere Projekte auf Anfrage durch. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, um einen individuellen Beratungstermin zu vereinbaren.
Sparte
Web & Social Media
Teilen & Drucken
Kartenansicht
Wir nutzen zur Kartendarstellung den Service von OpenStreetMap. Dieser nutzt Cookies. Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen kann die Karte nicht dargestellt werden. Hinweise zu den Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .
Downloads
Aktuelle Angebote

Für Multiplikator*innen aus den Bereichen Pädagogik, Planung, Verwaltung und Politik bieten wir praxisnahe Vorträge, Workshops und Exkursionen an. Kindergärten und Schulen werden im Rahmen von Projekttagen und -wochen fachlich unterstützt.
Angebot für
Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Pädagogisches Fachpersonal, Kulturvermittler*innen
Sparte
Natur entdecken, nachhaltig leben

Wir bieten Ihnen praxisnahe und umfassende Beratung zu Themen der Freiraumgestaltung und -nutzung, sowie zu Beteiligungsmethoden.
Angebot für
Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen Gruppen aus Bildungs- und sozialen Einrichtungen Pädagogisches Fachpersonal, Kulturvermittler*innen
Sparte
Handwerken Natur entdecken, nachhaltig leben

Initiativen und Einrichtungen bieten wir über einen längeren Zeitraum fachliche Begleitung von Projekten, die von der Konzeptentwicklung bis hin zur Umsetzung und Nachbetreuung reichen kann.
Angebot für
Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Pädagogisches Fachpersonal, Kulturvermittler*innen
Sparte
Malen, zeichnen, designen, drucken, basteln Handwerken Natur entdecken, nachhaltig leben
Für Initiativen und Einrichtungen, die Projekte baulich umsetzen wollen, stehen gegen einen geringen Unkostenbeitrag Werkzeuge zum Ausleihen bereit.
Angebot für
Kinder (3 - 6 Jahre) Kinder (6 - 10 Jahre) Jugendliche (14 - 18 Jahre) Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Gruppen aus Bildungs- und sozialen Einrichtungen
Sparte
Malen, zeichnen, designen, drucken, basteln Handwerken Natur entdecken, nachhaltig leben
Der Workhop für pädagogische Fachkräfte und Multiplikator*innen vermittelt am Beispiel eines Hockers praktisches und theoretisches Wissen, um eigene Bauprojekte im Praxisalltag zu initiieren.
Angebot für
Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Pädagogisches Fachpersonal, Kulturvermittler*innen
Sparte
Malen, zeichnen, designen, drucken, basteln Handwerken