DG Kunstraum
DG Kunstraum Diskurs Gegenwart
Der DG Kunstraum ist ein Ort, an dem sich interessierte Menschen durch Bildende Kunst, aber auch Musik, Wissenschaft, Architektur, Theologie oder Philosophie über die Themen unserer Zeit austauschen können. Der Name DG Kunstraum zeigt zwei zentrale Anliegen des Vereins auf: Diskurs und Gegenwart. Alle Aktivitäten des Vereins sind verbunden durch die Auseinandersetzung mit den existenziellen Fragen des Menschen anhand zeitgenössischer Kunst. Die Ausstellungen im DG Kunstraum werden von einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm begleitet: Führungen, Vorträge, Workshops für jung und alt, Lesungen, Künstler*innengespräche, Performances und fortwährend neue Formate. Ziel des Vereins ist die Stärkung der Künste und des Diskurses von Mensch und Gegenwart.
Uns sind Wohlwollen, Dialog und Respekt im Umgang mit Projektpartner*innen und Künstler*innen wichtig. Wir zahlen den Künstler*innen grundsätzlich eine Ausstellungsvergütung orientiert an den Leitlinien des Bundesverbands der Bildenden Künstler*innen. Künstler*innen werden auf vielfältige Weise gefördert: durch die Übernahme von Produktionskosten, durch Honorare und Ausstellungspublikationen. Wir suchen bewusst den Kontakt zu anderen Institutionen für gemeinsame Veranstaltungen, Ausstellungskonzepte oder auch Wanderausstellungen. Dabei ist es uns ein Anliegen, mit der Ressource Bildende Kunst, aber auch Architektur, Musik, Theologie und Philosophie, einen offenen und pluralistischen Diskurs anzuregen.
Im DG Kunstraum gibt es keinen Platz für Hetze, Hassreden oder Gewalt jeglicher Art. Wir sprechen uns deutlich aus gegen Altersdiskriminierung, Antisemitismus, Geschlechterdiskriminierung, Homophobie, Islamophobie, Rassismus, Sexismus, Transphobie, Xenophobie und dergleichen. Die DG strebt danach, ein Ort zu sein, wo Liebe, Respekt und Großzügigkeit in der täglichen Praxis gelebt werden.
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten während laufender Ausstellungen Dienstag bis Freitag, 12 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung
Organisatorische Hinweise
Anfahrt:
Haltestelle Odeonsplatz – U3/U4, U5/U6
Haltestelle Von-der-Tann-Straße – Bus 100
Haltestelle Oskar-von-Miller-Ring – Bus 150, 153
Web & Social Media
Teilen & Drucken
Kooperationsparter*innen
Kartenansicht
Wir nutzen zur Kartendarstellung den Service von OpenStreetMap. Dieser nutzt Cookies. Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen kann die Karte nicht dargestellt werden. Hinweise zu den Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .