Stadtteilwoche Ramersdorf-Perlach
Stadtteilkulturfestival mit Kabarett, Musik, Ausstellungen, Lesungen u.v.m bei freiem Eintritt
Termine
Donnerstag 29. Juni - Mittwoch 05. Juli 2023Kosten
Eintritt frei
Angebot für
Format
Im Ostpark, auf der Wiese neben dem Theatron, wird mit Veranstaltungszelten, einem Infomarkt der Vereine und Einrichtungen und gastronomischem Angebot der Hauptspielort der Stadtteilwoche errichtet. Während der Stadtteilwoche werden zusätzlich weitere Einrichtungen im Stadtviertel mit Kultur „bespielt“ und die kulturelle Vielfalt des Stadtviertels präsentiert.
Am Abend sind bekannte Künstlerinnen und Künstler aus der Kabarett- und Musikszene mit ihren Programmen zu erleben:
Helmut Schleich, Simon Pearce, Roland Hefter & die Unterbiberger Hofmusik, Johanna Bittenbinder, Stefan Murr, Heinz-Josef Braun, Kerstin Heiles und Christoph Pauli .
Im Programm, das jung und alt zu Begegnungen einlädt, gibt es speziell auf die Interessen von Kindern und Senioren zugeschnittene Angebote. Die Stadtteilwochen sind „Kultur für alle“ - und würdigen gleichzeitig das große Engagement der zahlreichen Vereine und Institutionen vor Ort, die zum Gemeinwohl beitragen. Kunstsinnige, Heimatverbundene, Neugierige, Musikfans, kulturell Interessierte, Bewegungsfreudige und diejenigen, die die Stadtviertel erkunden wollen, sind herzlich eingeladen.
Das kostenlose Programmheft mit ausführlichen Informationen liegt in der Stadtinformation im Rathaus und in den verschiedenen teilnehmenden Einrichtungen, Gaststätten und Geschäften im Stadtviertel aus.
Die Stadtteilwoche Forstenried-Fürstenried-Solln wird vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München in Zusammenarbeit mit dem Bezirksausschuss 16 veranstaltet.
Das komplette Programm ist 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter:
www.stadtteilwochen-muenchen.de
einsehbar
Termine
Donnerstag 29. Juni - Mittwoch 05. Juli 2023
Sparte
Organisatorische Hinweise
Die Abendveranstaltungen sind in der Regel nicht für Kinder geeignet. Es gibt keine Einlasskarten oder Reservierungsmöglichkeiten.
Bei Veranstaltungen in geschlossenen Räumen sind Hunde nicht zugelassen. Es besteht Rauch- , Handy-, Film- und Fotografierverbot.
Bei Veranstaltungen in geschlossenen Räumen sind Hunde leider nicht zugelassen.
Anfahrt:
Am Festplatz im Ostpark sind keine Parkplätze vorhanden. Benutzen Sie bitte zum Besuch der Veranstaltungen die öffentlichen Verkehrsmittel.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Altersempfehlung: bis 110 Jahre
Hinweis: Teilnahme auch an einzelnen Terminen möglich
Web & Social Media
Teilen & Drucken
Kartenansicht
Wir nutzen zur Kartendarstellung den Service von OpenStreetMap. Dieser nutzt Cookies. Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen kann die Karte nicht dargestellt werden. Hinweise zu den Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .
Blättern Sie am unteren Seitenende auf die Folgeseiten, um weitere Angebotsorte zu sehen.