Nationalsozialismus und Widerstand
Termine
Samstag 19. August 2023, 16:00 - 17:30 UhrSamstag 28. Oktober 2023, 15:00 - 16:30 Uhr
Weitere Informationen
Kosten
15 Euro, ermäßigt (Studenten und Senioren) 13 €.
Preisbeispiel für eine Gruppe bis 25 Personen: 150 Euro, Schüler 140 €.
Angebot für
Format
Diese Stadtführung verfolgt Münchens Weg zur "Hauptstadt der Bewegung" durch die Maxvorstadt.
Nachdem sich Hitler 1919 der Deutschen Arbeiterpartei angeschlossen hatte, formte er diese im darauf folgenden Jahr zur NSDAP um. Zur Verherrlichung der "Jugendjahre der Partei" erhielt München 1935 den zweifelhaften Ehrentitel "Hauptstadt der Bewegung" mit einem entsprechenden Stadtwappen. Daneben entstand eine Reihe von Musterbauten der NS-Architektur und es begann die Inbesitznahme des Areals rund um den Königsplatz durch die Nationalsozialisten.
Die Tour beginnt am Geschwister-Scholl-Platz an der Universität, wo an die "Weiße Rose" und andere Widerstandkämpfer erinnert wird. Von dort geht es weiter zur Feldherrenhalle, Ort des Hitler-Ludendorff-Putsches im Jahr 1923. Durchs "Drückebergergässchen" erreicht man den "Platz der Opfer des Nationalsozialismus". Die Tour endet nach 2 Stunden am Königsplatz.
Termine
"Nationalsozialismus und Widerstand"
Samstag 19. August 2023, 16:00 - 17:30 Uhr
Treff: Brunnen Geschwister-Scholl-Platz (Universität)
"Nationalsozialismus und Widerstand"
Samstag 28. Oktober 2023, 15:00 - 16:30 Uhr
Treff: Brunnen Geschwister-Scholl-Platz (Universität)
Sparte
Organisatorische Hinweise
Jederzeit für Gruppen buchbar.
Altersempfehlung: 14 - 100 Jahre
Hinweis: Teilnahme auch an einzelnen Terminen möglich
Teilen & Drucken
Kartenansicht
Wir nutzen zur Kartendarstellung den Service von OpenStreetMap. Dieser nutzt Cookies. Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen kann die Karte nicht dargestellt werden. Hinweise zu den Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .
Blättern Sie am unteren Seitenende auf die Folgeseiten, um weitere Angebotsorte zu sehen.