Kultur & Spielraum e.V.

Münchner Kinderzeitung

Die Stadt aus Kindersicht

Termine

Freitag von 16:00 - 17:30 Uhr
Weitere Informationen

Angebot für

Kinder (6 - 10 Jahre) Kinder (10 - 14 Jahre) Privatpersonen

Format

Kurs, Workshop, offenes Angebot, Fortbildung Interaktiv Medienherbst

VON KINDERN FÜR KINDER

Die seit 2007 erscheinende MÜK ist nicht nur für Kinder gemacht, sondern auch von ihnen – und das gilt auch für die MÜKit!-App. Dazu treffen sich alle, die Lust am Mitmachen haben,
zu wöchentlichen Redaktionssitzungen. Kinder diskutieren, recherchieren, interviewen, schreiben und redigieren,

- WIE sieht es hinter den Kulissen des Tierparks Hellabrunn aus und wie in der Münchner Kanalisation?,
- WAS antworten Münchner Politiker:innen, wenn sie mit ungefilterten Kinderfragen konfrontiert werden, und was Stars aus der Youtube-Szene?,
- mit WELCHEN Ideen engagieren sich junge Menschen für Umweltschutz, sichere Radwege und Geflüchtete, die neu in der Stadt sind?
- Und WO können Kinder zwischen 9 und 14 Jahren all das erfahren? In der Münchner Kinderzeitung und der MÜKit!-App

Dreimal jährlich wird die Kinderzeitung kostenlos an allen Schulen und 50 weiteren öffentlichen Orten im Stadtgebiet verteilt. So erhalten alle in München wohnenden Kinder unabhängig vom Elternhaus Zugang zum gesellschaftlichen und kulturellen Leben der Stadt. Im Fokus stehen aktuelle Stadtthemen sowie kostenlose oder zumindest erschwingliche Freizeit-, Sport- und Kulturangebote aller Art, aber auch Spaß und Unterhaltung kommen nicht zu kurz, etwa in Gestalt von Foto-Storys, Rätseln oder Challenges.

MEDIENKOMPETENZ UND PARTIZIPATION

Für eine anspruchsvolle Umsetzung sorgen pädagogische und journalistische Profis. So erwerben die Nachwuchsreporter:innen Medienkompetenz, etwa: Die Bedeutung von guter Recherche, der Unterschied zwischen Fakten und Fake News oder zwischen Information und Meinung. Außerdem erfahren sie, wie man selbst aktiv werden und das Stadtgeschehen mitgestalten kann – und nicht nur sie, sondern auch die jungen Leser:innen und Nutzer:innen …

“Die Münchner Kinderzeitung ist die ideale Lektüre für große und kleine Münchner*innen. Ob Interview, Reportage oder Foto-Story - alle Artikel haben den besonderen Blickwinkel der Kinder. Auch die Heftplanung obliegt den jungen Redakteur*innen, was den besonderen Charme der Zeitung ausmacht. Ich freue mich, mit meiner regelmäßigen Kolumne bei der Münchner Kinderzeitung mitwirken zu dürfen.”
Verena Dietl, 3. Bürgermeisterin der Landeshauptstadt München

Termine

Freitag von 16:00 - 17:30 Uhr

Das junge Redaktionsteam trifft sich jeden Freitag (außer in den Ferien) in der Pasinger Fabrik.

Sparte

Lesen, schreiben, erzählen, philosophieren Filmen, fotografieren, coden, gamen, Audio produzieren, Medien nutzen Forschen, experimentieren, tüfteln Sich politisch bilden, Gesellschaft gestalten Stadt- und Zeitgeschichte erkunden

Organisatorische Hinweise

Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Pasinger Fabrik (S 3/4/6/8, direkt am Bahnhof Pasing), Tel. 089/821 11 00, redaktion@muek.info

Die Teilnahme ist kostenlos.

Altersempfehlung: 9 - 14 Jahre

Hinweis: Teilnahme auch an einzelnen Terminen möglich

Barrierearmut

Schlagwörter

Nicht während der Ferien

Web & Social Media

Teilen & Drucken

Kartenansicht

Wir nutzen zur Kartendarstellung den Service von OpenStreetMap. Dieser nutzt Cookies. Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen kann die Karte nicht dargestellt werden. Hinweise zu den Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .