Medienbildung an der frischen Luft (online)
Kosten
Münchener Lehrkräfte aller Schularten, pädagogische Mitarbeiter*innen an Horten und Tagesheimen und Schulsozialarbeiter der Stadt München: kostenfrei
Externe: 80 Euro
Angebot für
Format
Medien ermöglichen es, spielerisch die reale Umwelt zu entdecken. Neuere Entwicklungen erweitern die Erkundungsmöglichkeiten dahingehend, dass der öffentliche Raum zunehmend zu einer Erfahrungswelt wird, die mithilfe digitaler Tools erforscht wird. Die Erstellung einer digitalen Medien ermöglichen es, spielerisch die reale Umwelt zu entdecken. Neuere Entwicklungen erweitern die Erkundungsmöglichkeiten dahingehend, dass der öffentliche Raum zunehmend zu einer Erfahrungswelt wird, die mithilfe digitaler Tools erforscht wird. Die Erstellung einer digitalen Bildungsroute mit QR-Codes ist kinderleicht. Auch das Kreieren eigener Smartphone-Rallyes, mit Tools wie Actionbound, bedarf nur einer kurzen Einlernphase. Spannender und komplexer wird es mit Augmented Reality- Anwendungen sowie mit Gamification-Ansätzen, die sich ebenfalls gut in pädagogische Projekte integrieren lassen.
Hinweise: In Zusammenarbeit mit dem SIN – Studio im Netz e.V. Den Online-Zugang zum Kurs erhalten Sie zu einem späteren Zeitpunkt per E-Mail.
Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Förderschule, Grundschule, Gymnasium, Hort, Tagesheim, HPT, Krippe und Kindergarten, Mittelschule, Realschule
Personenkreis: Lehrkräfte, pädagogische Mitarbeiter_innen in Kindertageseinrichtungen
Altersstufe: Primar (6 -12 Jahre), Sekundar (ab 10 Jahre)
Termine
Dienstag 28. Juni 2022, 9:00 - 16:00 Uhr
mit Voranmeldung
Sparte
Organisatorische Hinweise
Bitte geben Sie die Kursnummer an: MMM515
Teilnehmende: 20
Dauer: 1 Tag
Sachbearbeitung: Frau Renate Globocnik
Tel.: (089) 233-20307
Fax.: (089) 233-27803
E-Mail: pizkb.medien.rbs@muenchen.de
Onlineanmeldung hier
Altersempfehlung : 18 - 65 Jahre