DOK.education – Das Bildungsprogramm des DOK.fest München

Filmemacher*innen-Workshop: Dokumentarisch Erzählen

Vermittelt werden dramaturgische Aufbauten einer dokumentarischen Erzählung

Termine

Samstag 02. Dezember 2023, 10:00 - 15:00 Uhr

mit Voranmeldung

Weitere Informationen

Angebot für

Kinder (6 - 10 Jahre) Jugendliche (14 - 18 Jahre) Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Privatpersonen Gruppen aus Bildungs- und sozialen Einrichtungen

Format

Kurs, Workshop, offenes Angebot, Fortbildung

Im Workshop zeigt Maya Reichert (Filmemacherin & Leitung DOK.education) am Beispiel kurzer Dokumentarfilme verschiedene dramaturgische Aufbauten einer dokumentarischen Erzählung. Gemeinsam werden verschiedene Erzählebenen und die Rolle des Schnitts herausgearbeitet.

Im zweiten Teil des Workshops rückt der/die Protagonist*in des Films in den Vordergrund. Wie spüre ich einen interessanten Charakter auf? Was muss dieser mitbringen, um eine*n spannende*n Protagonist*in abzugeben? Und wie gehe ich angemessen mit einem Menschen um, der sich mir vor der Kamera öffnet? Einblicke in Erfahrungswerte und weitere Filmbeispiele eröffnen diesen Themenpunkt.

Der eintägige Workshop findet in den Räumlichkeiten der Münchner Volkshochschule statt und ist kostenfrei.
Er ist ein ergänzendes Angebot zum Dokumentarfilmwettbewerb von DOK.education, kann jedoch unabhängig von einer Einreichung besucht werden.

Bitte meldet euch per Mail verbindlich bis zum Donnerstag den 30. November 2023 an bei Kathi Seemann, education@dokfest-muenchen.de

Termine

Samstag 02. Dezember 2023, 10:00 - 15:00 Uhr

Wir machen natürlich Pausen

mit Voranmeldung

Sparte

Lesen, schreiben, erzählen, philosophieren Filmen, fotografieren, coden, gamen, Audio produzieren, Medien nutzen Sich politisch bilden, Gesellschaft gestalten

Organisatorische Hinweise

Der Filmemacher*innen-Workshop findet im Rahmen des ganzjährigen Bildungsprogramms von DOK.education statt. An dem Workshop können alle Schüler*innen, Azubis und FSJler*innen teilnehmen, die sich für Film und Dokumentarfilm interessieren.

Bitte meldet Euch per Mail verbindlich an bei Kathi Seemann, education@dokfest-muenchen.de

Die Teilnahme ist kostenlos.

Altersempfehlung: 6 - 26 Jahre

Barrierearmut

Barriere-Informationen zum Angebot

Das Bildungsprogramm von DOK.education möchte möglichst niedrigschwelling die Begeisertung zum Dokumentarfilm mit unseren Besucher*innen zu teilen.

Im alljährlichen Angebot an Dokumentarfilmen versuchen wir darauf zu achten, Filme sorgfältig auszuwählen, die mit Untertiteln in deutscher Sprache unterlegt oder auf deutscher Sprache eingesprochen sind. Leider ist die Auswahl an Filmen im Kinder- und Jugendbereich in der Dokumentarfilmbranche noch nicht so weit wie beispielsweise in den nordischen Ländern wie den Niederlanden. Aber wir arbeiten daran!

Für Schulklassen mit besonderen Bedürfnissen bitten wir die Lehrkräfte, vorab anzurufen, damit wir klären können, inwiefern die Medienpädagog*innen den Workshopablauf anpassen können.

Viele unserer Veranstaltungen finden online statt. Bei Präsenzveranstaltungen bemühen wir uns, rollstuhlgerechte Räume zu nutzen, können dies jedoch nicht immer gewährleisten. Bitte achten Sie hierbei auf Hinweise im Veranstaltungstext.

Web & Social Media

Teilen & Drucken

Kartenansicht

Wir nutzen zur Kartendarstellung den Service von OpenStreetMap. Dieser nutzt Cookies. Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen kann die Karte nicht dargestellt werden. Hinweise zu den Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .

Blättern Sie am unteren Seitenende auf die Folgeseiten um weitere Angebotsorte zu sehen.