Jüdisches Museum München

Das Ganze - Highlights im Jüdischen Museum München

Termine

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Kosten

Dieser Rundgang ist als 60 oder 90 minütiges Format buchbar.
Schulklassen: 30€/45; Eintritt entfällt
Familien (max. 5 Erwachsene mit Kindern): 30€/45€, zzgl. Eintritt 6€/3€ ermäßigt
Gruppen bis 5 Personen: 30€/45€, zzgl. Eintritt 6€/3€ ermäßigt
Gruppen ab 6 Personen: 60€/90€, zzgl. Eintritt 6€/3€ ermäßigt

Angebot für

Kinder (6 - 10 Jahre) Jugendliche (14 - 18 Jahre) Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Gruppen aus Bildungs- und sozialen Einrichtungen

Format

Kurs, Workshop, offenes Angebot, Fortbildung Führung

2007 entstand am St.-Jakobs-Platz in der Münchner Innenstadt ein neues Jüdisches Zentrum. Der Highlight-Rundgang beleuchtet das architektonische Ensemble am Platz sowie besondere Aspekte des Jüdischen Museum Münchens. In der Dauerausstellung Stimmen_Orte_Zeiten werden einzelne Fragen jüdischer Geschichte, Gegenwart und religiöser Lebensführung in München verhandelt. In der jeweils aktuellen Wechselausstellung vertieft der Rundgang ein weiteres Thema.

Sparte

Malen, zeichnen, designen, drucken, basteln Sich politisch bilden, Gesellschaft gestalten

Organisatorische Hinweise

Themenrundgang, 60 oder 90 Minuten
Für Kindertagesstätten und Schulen öffnen wir das Museum schon ab 8.30 Uhr. Gerne öffnen wir an den Montagen vor den bayerischen Sommerferien für Sie.

Bitte beachten Sie die Hinweise auf die aktuellen Hygiene- und Schutzmaßnahmen auf unserer Homepage.

Altersempfehlung: 12 - 99 Jahre

Barrierearmut

Informationen des Veranstaltungsorts

Hier finden Sie eine filmische Wegbeschreibung für Menschen im Rollstuhl: Weiterleiten zu YouTube

Unser Aufzug verfügt über eine Sprachausgabe und erhabene Tasten, allerdings ohne Braille-Schrift.

Eine Begleitung blinder Besucher*innen durch unser Personal ist möglich.
Für hörbehinderte Menschen ist eine FM-Anlage vorhanden, Induktionsschleifen können angebracht werden.

Barriere-Informationen zum Angebot

Barrierefreiheit
Unsere Besucherbetreuer_innen stehen Ihnen während Ihres Besuchs zur Seite. Dieser Service erfordert keine Anmeldung und ist kostenfrei.
Im Untergeschoss befindet sich eine barrierefreie Toilette.

Mobilität
Alle Flächen des Museums sind mit Rollstühlen und Gehilfen zugänglich und mit dem Aufzug erreichbar. Bei Bedarf kann ein Rollator oder ein Rollstuhl an der Garderobe ausgeliehen werden.

Blinde und Menschen mit Seheinschränkungen
In unserer Dauerausstellung finden Sie eine kleine Auswahl an Tastobjekten. Blindenführhunde dürfen mit ins Museum genommen werden.

Angebote für Hörgeschädigte
Für Hörgerät- und Chochlea-Implantat-Träger mit T-Spulenoption haben wir induktive Halsringschleifen, die bei Führungen und Veranstaltungen genutzt werden können.

Teilen & Drucken

Kartenansicht

Wir nutzen zur Kartendarstellung den Service von OpenStreetMap. Dieser nutzt Cookies. Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen kann die Karte nicht dargestellt werden. Hinweise zu den Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .

Blättern Sie am unteren Seitenende auf die Folgeseiten, um weitere Angebotsorte zu sehen.