Die Rathausgalerie lädt zur Podiumsdiskussion in der Ausstellung “Regina Schmeken. BLUTIGER BODEN. Die Tatorte der NSU”
Die Rathausgalerie lädt zur Podiumsdiskussion zur Ausstellung “Regina Schmeken. BLUTIGER BODEN. Die Tatorte des NSU”
Die großformatigen Schwarzweißaufnahmen Regina Schmekens in der Ausstellung “Blutiger Boden – die Tatorte des NSU” zeigen die verstörende Normalität der Schauplätze von Hass und Gewalt und versuchen das Ungeheuerliche der Taten zu reflektieren. Die Attentate waren nicht allein Angriffe auf unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger sondern auch auf universelle Menschenrechte und damit auf unsere gesamte Gesellschaft. Im Podiumsgespräch werden unterschiedliche Perspektiven auf die Ausstellung sowie die gesellschaftlichen und politischen Kontexte des Themas geworfen.
Beteiligte Gesprächspartnerinnen und -partner:
Regina Schmeken – Künstlerin
Siegfried Benker – Vorstand von Before e.V.
Tunay Önder – Autorin und Kuratorin
Annette Ramelsberger – Gerichtsreporterin der Süddeutschen
Moderation: Ina Krauß, Politik-Redakteurin beim Bayerischen Rundfunk
Eintritt frei, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Ausstellungsdauer: 17. Juli 2018 – 14. Oktober 2018, Di-So 11 – 19 Uhr
Kosten
Die Teilnahme ist kostenlos.
Organisatorische Hinweise
Einlassvorbehalt
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisation angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtenden Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Hinweise für Menschen mit Behinderungen
eingeschränkt barrierefrei (Zugang für Rollstuhlfahrer über die Pforte Richtung Marienhof möglich)
Ergänzende Barrierehinweise des Veranstaltungsortes
Buchung von Rundgängen und Gesprächen in leichter Sprache und gebärdenunterstützt ist möglich.
Es werden bereits gebärdenunterstützt Veranstaltungen in Kooperation mit der MVHS angeboten.
- Angebot für:
- Altersempfehlung:
- Sparten:
- Inklusion: