Münchner Kammerspiele – Künstlerische Bildung
Hallo, liebe Jugendliche, Schüler*innen, Student*innen, Lehrer*innen, Theater-Aktivist*innen aller Altersgruppen! Hier kommt ihr in echten Kontakt mit dem Theatergeschehen, habt den direkten Draht zu unseren Künstler*innen und vollen Zugriff auf alle künstlerischen Mittel, die wir an den MK nutzen. Hier gibt es Führungen, Workshops, Gespräche mit Künstler*innen und andere Begegnungsformate. Hier bilden wir uns zusammen weiter.
SCHULSTOFF
Wie verbessern wir die Zusammenarbeit zwischen Schule und Theater, zwischen Lehrer*innen, Schüler*innen und Theaterprofis? Wie lernen wir uns besser kennen und verstehen? Wie setzen wir Synergien frei? So: Wir schaffen Raum für kreative Begegnungen. Wir bahnen künstlerische Allianzen an. Wir lassen die Bildung nicht in Ruhe.
KLUBKULTUR
Wie wär’s, wenn ihr euren eigenen Theaterclub gründet. Ihr könnt dafür die MK-Bühnen haben und auf alle möglichen Mittel zugreifen. Ihr könnt recherchieren, experimentieren und improvisieren. In Workshops, Camps und eigenen Projekten könnt ihr das diskutieren und aufführen, was euch wirklich wichtig ist. Braucht ihr sonst noch was oder könnt ihr loslegen?
Öffnungszeiten
Alle Termine werden monatlich im Spielplan und auf der Homepage der Münchner Kammerspiele veröffentlicht. Zudem können alle Angebote auch individuell für Gruppen ab 12 bis max. 35 Personen verabredet werden.
Sparte
Organisatorische Hinweise
Die Angebote können auf einer Probebühne der Münchner Kammerspiele stattfinden oder in der kooperierenden Einrichtung, Schule, Uni, VHS etc.
Teilen & Drucken
Kartenansicht
Wir nutzen zur Kartendarstellung den Service von OpenStreetMap. Dieser nutzt Cookies. Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen kann die Karte nicht dargestellt werden. Hinweise zu den Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .
Aktuelle Angebote

Als Theaterchecker*innen bekommt ihr Zugang zum Backstage-Bereich, Einblick in Probenprozesse und Freikarten – auch zu Premieren. Ihr trefft Regisseur*innen, Schauspieler*innen, Dramaturg*innen, mischt euch ein, stellt alles in Frage, gebt Feedback und stiftet Verwirrung. Ihr teilt eure Erfahrungen in Form von Aktionen, Installationen, Texten, Dialogen, Videos, Performances, Partys oder selbst erfundenen Formaten.
Angebot für
Jugendliche (14 - 18 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Theater spielen

Kommt und gründet euren eigenen Club. Wir geben euch den Raum, die Bühne, vollen Zugriff auf alle künstlerischen Mittel, den direkten Draht zu unseren Künstler*innen und professionelles Feedback. .
Ein Labor für Nachwuchskünstler*innen im Alter von 16 bis 23, die im künstlerischen Austausch mit anderen, ihr eigenes künstlerisches Potential entwickeln wollen.
Angebot für
Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre)
Sparte
Theater spielen