Inklusionat e. V.
Workshops von und mit Inklusionat e. V.
"Blind Date - inklusiv": Anna Garbe und Benjamin Bechtold sind die Vorstände von Inklusionat e. V., sie sind blind. In ihren Workshops zur Bewusstseinsbildung für Inklusion und in der Begegnung mit ihnen lernen wir die Welt aus der Sicht von Blinden kennen und leihen ihnen unsere Augen. Wie ist es, wenn man nicht mehr sehen kann? Wohnen, kochen, shoppen, reisen, Blumen gießen, Freunde treffen. Wie organisiert man das Leben und wie geht das mit Blindenstock, Smartphone, Beruf und Straßenbahn?
oofabric "Stoff auf dem Kopf": Über die Lust an der Mode wollen wir die Angst vor dem Fremden abbauen. Mit Parfüm, Film, Wunderkammer und Modesalon erzählen wir über Herkunft und Bedeutung von Kippa, Marienschleier, Hijab, Burkini, Radical Chic und Modest Fashion. https://oofabric.wordpress.com/
Poesiepark https://poesiepark.wordpress.com/: Text- und Gedichtplakate draußen im öffentlichen Raum mit Teilnehmer*innen aus den Stadtteilen. Ab Sommer 2021 in München-West, Aubing-Neuaubing-Westkreuz und Freiham.
“text. sing. song.” ist einmehrtägiger Singer / Songwriter Workshop in Kooperation mit der Musikerin Meghann Smith. Zugehend und vor Ort in Schulen, Kindertagesstätten und Seniorenbegegnungseinrichtungen - Wir kommen zu euch. Mit Textworkshops, Keyboard und mobilem Aufnahmestudio.
Inklusionat e. V. ist seit 21.2.2020 als gemeinnützig anerkannt.
Öffnungszeiten
Wir sind von Montag bis Freitag von 11 bis 17 Uhr da, außer wir sind weg.
Sparte
Web & Social Media
Teilen & Drucken
Kooperationsparter*innen
Kartenansicht
Wir nutzen zur Kartendarstellung den Service von OpenStreetMap. Dieser nutzt Cookies. Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen kann die Karte nicht dargestellt werden. Hinweise zu den Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .
Aktuelle Angebote
Im wunderschönen Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke , das heute nur für uns geöffnet ist, entdecken wir Gottheiten, Held*innen, Tempel und mehr. Wir erzählen vom Ursprung und der Bedeutung von Kopfbedeckungen bis hin zu aktuellen Moden und Styles. Wir tauchen ein in die Geschichte der Bekleidung. In der “Wunderkammer“ erforschen wir mit Parfüm, Film und Bildern die Dresscodes der drei großen monotheistischen Weltreligionen. Nach dem anschließenden Mode-Workshop: Selfies mit Göttern und Held*innen.
Angebot für
Kinder (6 - 10 Jahre) Kinder (10 - 14 Jahre) Jugendliche (14 - 18 Jahre) Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Familien Privatpersonen Gruppen aus Bildungs- und sozialen Einrichtungen Privat organisierte Gruppen Pädagogisches Fachpersonal, Kulturvermittler*innen
Sparte
Malen, zeichnen, designen, drucken, basteln Sich politisch bilden, Gesellschaft gestalten
“Blind Date - inklusiv” ist ein Workshop zur Bewusstseinsbildung für Inklusion: “Das ist einfach was, was uns beschreibt. Nämlich: Wir haben eine Einschränkung, wir sind blind, wir können halt nicht sehen wie ihr. Deswegen haben wir eine Behinderung.” Anna Garbe und Benjamin Bechtold.
Angebot für
Kinder (6 - 10 Jahre) Kinder (10 - 14 Jahre) Jugendliche (14 - 18 Jahre) Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Generationen verbindend Gruppen aus Bildungs- und sozialen Einrichtungen
Sparte
Lesen, schreiben, erzählen, philosophieren Spielen, sich bewegen Sich politisch bilden, Gesellschaft gestalten
“text. sing. song.” ist ein mehrtägiger Singer / Songwriter Workshop. Wir entwerfen Texte, komponieren dazu Lieder am Keyboard und machen davon Aufnahmen im mobilen Tonstudio. Am Schluss nehmt ihr eure eigene mp3 mit nach Hause.
Angebot für
Kinder (6 - 10 Jahre) Kinder (10 - 14 Jahre) Familien Generationen verbindend Gruppen aus Bildungs- und sozialen Einrichtungen Privat organisierte Gruppen
Sparte
Musik machen, singen Lesen, schreiben, erzählen, philosophieren