HEi - Haus der Eigenarbeit
Bürgerhaus mit offenen Werkstätten in Haidhausen
Das Haus der Eigenarbeit ist ein Bürgerhaus mit offenen Werkstätten in München Haidhausen. Seit seiner Gründung im Jahr 1987 hat das Haus das Ziel, die Eigenarbeit zu fördern und Menschen dabei zu unterstützen, selbst aktiv zu werden. Das HEi stellt die notwendige Infrastruktur, die Produktionsmittel und auch das Wissen zur Verfügung. Wir vermitteln Kulturtechniken und traditionelles Handwerk in jährlich über 320 Kursen, in Praxisworkshops mit Schulen und in der Fachberatung.
Neben der Herstellung von individuellen handwerklichen Produkten und der Entwicklung neuartiger Lösungen fördert das HEi auch das Reparieren von Gegenständen und das Recyceln von Ressourcen.
Das Haus mit seinen acht verschiedenen Werkstätten steht jeder Bürgerin und jedem Bürger zur individuellen Nutzung offen. Die Nutzergemeinschaft, die sich aus allen gesellschaftlichen Bereichen zusammensetzt, bietet Raum für Austausch, gegenseitige Motivation, Inspiration und Lernen.
Die handwerkliche Eigenarbeit steht im Mittelpunkt, doch es gibt viel Raum für weitere kulturelle und soziale Aktivitäten. Regelmäßige Kunstausstellungen oder offene Treffs wie das Philosophische Café, der Apéro à la bonne franquette, der Spieleabend und Handarbeitstreff ziehen viele Menschen an. Dabei bietet das HEi Interessierten die Möglichkeit, selbst mit einem Angebot aktiv zu werden oder eine Ausstellung zu gestalten.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag von 15 bis 21 Uhr
Samstag von 12 bis 18 Uhr
Kurse, Schulprojekte und offene Treffs finden auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten statt.
Sparte
Organisatorische Hinweise
Das HEi befindet sich im Rückgebäude der Wörthstraße 42. Von der Haltestelle Ostbahnhof sind es nur wenige Meter zu Fuß.
Web & Social Media
Teilen & Drucken
Kooperationsparter*innen
Kartenansicht
Wir nutzen zur Kartendarstellung den Service von OpenStreetMap. Dieser nutzt Cookies. Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen kann die Karte nicht dargestellt werden. Hinweise zu den Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .
Aktuelle Angebote
Falsche Dübel benutzt und die halbe Wand samt Regal kommt Ihnen entgegen?
Nach diesem Kurs kann Ihnen das nicht mehr passieren! Ziegel, Beton, Gasbeton, Gipskartonwände oder Decken wollen individuell behandelt werden! Ich zeige Ihnen, wie!
Angebot für
Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Handwerken
Ein Einblick in die Metallwerkstatt!
In diesem Kurs lernen Sie grundlegende Schweißverfahren (Autogen-, Schutzgas- und Elektrodenschweißen) sowie die Eigenschaften verschiedener Materialien kennen. Der Schwerpunkt liegt auf praktischen Übungen mit den Schweißgeräten, bei denen Sie lernen, worauf beim Schweißen zu achten ist.
Angebot für
Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Handwerken
Der Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen der Holzbildhauerei. Es geht um den richtigen Umgang mit geeignetem Werkzeug, materialgerechter Gestaltung und natürlich um den Werkstoff Holz, der auch für Anfänger unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten bietet.
Verwirklichen Sie Ihre eigenen Ideen oder setzen Sie eines der Beispielprojekte des Kursleiters um.
Angebot für
Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Handwerken
An vier aufeinanderfolgenden Tagen lernen und vertiefen Sie das Drehen an der Töpferscheibe. Neben den verschiedenen Griffen haben Sie genügend Zeit das Abdrehen, Henkeln und mehrteilige Stücke, wie z.B. Deckel, Schnaupen und Tüllen auszuprobieren. Die Werke können dann mit verschiedenen Techniken wie Ritzen, Ausschneiden, Applizieren und farbigen Tonen (Engoben) dekoriert werden.
Angebot für
Jugendliche (14 - 18 Jahre) Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Handwerken
Sie brauchen ein spezielles Drehteil für Ihre Erfindung, für den Modellbau oder zur Reparatur einer Maschine? Oder Sie wollen einfach die Grundlagen des konventionellen Metalldrehens erlernen? In diesem Kurs lernen Sie die Drehbank mit allen Hebeln und Schaltern kennen.
Angebot für
Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Handwerken
In den Drehkursen für Anfänger erlernen Sie am ersten Tag das Drehen von Tassen und Schalen.
Am zweiten Tag werden wir die Stücke durch das Abdrehen in Form bringen.
Am letzten Abend werden wir die Stücke dann mit Glasur veredeln. Nach ca. drei Wochen sind diese dann abholbereit.
Angebot für
Jugendliche (14 - 18 Jahre) Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Handwerken
Ein Blick auf die Geschichte der Möbel eröffnet ungeahnte Perspektiven für deren Erhaltung. Am Beispiel Ihres eigenen Stuhls, Tischchen oder Kästchen lernen Sie in vier Terminen einfache restauratorische Grundtechniken und historische Materialien kennen.
Angebot für
Jugendliche (14 - 18 Jahre) Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Handwerken
In diesem Kurs bekommen Sie im ungezwungenen Rahmen einen Einblick in die Grundlagen des Schweißens. Neben der nötigen Materialkunde sowie Vor-, Nach- und Oberflächenbehandlung werden Sie in die wichtigsten Techniken eingewiesen: Das Schutzgasschweißen (MIG) und das Elektrodenschweißen. Auch die Metallbearbeitung kommt nicht zu kurz.
Angebot für
Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Handwerken
Nach einer Einführung in den Prozess des Bronzemachens und einer kurzen Materialkunde ist Ihre Kreativität gefragt. Sie überlegen sich, was sie gerne modellieren würden - und los geht’s. Im Kurs gestalten Sie Ihre Skulptur mit einem speziellen Modellierwachs. Ich begleite und unterstütze Sie dabei. Das fertige Modell wird für Sie in der Kunstgießerei eingeformt, gegossen und bearbeitet.
Angebot für
Jugendliche (14 - 18 Jahre) Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Handwerken
Wir beginnen mit einer Übersicht, schauen die Verfahrwege an und den Schmierplan. Dann geht es um wichtige Kenngrößen wie Drehzahl, Vorschub und Schnittgeschwindigkeit. Auch die Schneidengeometrie für verschiedene Werkstoffe gehört dazu. Die verschiedenen Aufspannmöglichkeiten der Werkstücke werden angesprochen, das Ausrichten des Werkstücks und die verschiedenen Möglichkeiten Positionen anzufahren.
Angebot für
Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Handwerken
Sie lernen und üben eine Lampe anzuschließen, Schalter und Steckdose auszuwechseln und Lichtschaltungen anzulegen.
Im Theorieteil erfahren Sie wichtige Grundlagen und Verhaltensregeln im Umgang mit elektrischen Strom und welche Aufgaben Sie als Laie oder nur Elektrofachkräfte erledigen dürfen.
Angebot für
Jugendliche (14 - 18 Jahre) Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Handwerken
Die Bremsen quietschen, der Reifen verliert Luft, irgendwo klappert es – und Sie möchten lernen, sich selbst zu helfen? Beheben Sie unter fachkundiger Anleitung Pannen, Problemchen und Probleme an Ihrem Fahrrad, lernen Sie, mit Knowhow und Pflege das Leben Ihres Velos zu verlängern und finden Sie so ganz neuen Spaß am Radeln!
Angebot für
Jugendliche (14 - 18 Jahre) Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Handwerken Natur entdecken, nachhaltig leben
Der Kurs richtet sich an Anfänger, die die Grundlagen des Lötens erlernen möchten.
Sie erfahren welche Löttechniken und -geräte es gibt und deren richtige Handhabung und Reinigung.
Sie erstellen einfache Lötverbindungen und üben den sicheren und unfallfreien Umgang mit Werkzeug und Material.
Angebot für
Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Handwerken
Egal ob ein Stück Treibholz oder eine alte Fahrradfelge - Sie haben ein Objekt, das Sie gerne zu einer Lampe umbauen würden? - Unser Lampenfachmann erklärt Ihnen wie und hilft Ihnen innerhalb von zwei Kurstagen bei der Umsetzung Ihres Projektes.
Angebot für
Jugendliche (14 - 18 Jahre) Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Handwerken Natur entdecken, nachhaltig leben
In diesem Kurs können Sie das Drehen an der Scheibe lernen und diese Fähigkeit vertiefen. Beim regelmäßigen Üben erlangen Sie zunehmend mehr Sicherheit. Neben dem Drehen erfahren Sie etwas über Dekor-, Farb- und Gestaltungstechniken.
Der Kurs besteht aus 4 Terminen und einem Glasiertermin.
Angebot für
Jugendliche (14 - 18 Jahre) Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Handwerken
Edelstahl verarbeiten verlangt Materialkenntnis und eine ruhige Hand.
Ich gebe Ihnen in diesem Kurs eine Einführung in die Technik des WIG-Schweißverfahrens. Sie lernen am Übungsstück die Grundlagen, um mit dieser besonderen Schweißtechnik umzugehen. Auch Materialkunde und die Nachbehandlung von Schweißnähten sind Thema.
Angebot für
Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Handwerken
Dieser zweiteilige Kurs ermöglicht Ihnen den Einstieg in das kreative Arbeiten mit Metall und vermittelt Grundkenntnisse zur Materialkunde und dem Umgang mit der Säge, Grundlagen des Feilens, Biegens und Schweißens sowie natürlich Sicherheitshinweise.
Angebot für
Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Handwerken
Aus Buchbinderpappe fertigen wir ein ebenso praktisches wie schönes Ordnungskästchen für Schreibtischutensilien.
Angebot für
Jugendliche (14 - 18 Jahre) Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Handwerken
Im Kurs fertigen wir ein klassisches, fadengeheftetes Buch mit festem Einband und mit einem starken, naturweißen Papier, das sich auch für skizzenhafte Aquarelltechniken eignet.
Angebot für
Jugendliche (14 - 18 Jahre) Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Handwerken
Mokume Gane ist eine japanische Schweiß- und Schmiedetechnik, bei der ca. 15 Plättchen aus verschiedenen Metallen miteinander verschweißt werden. In dieses vorgefertigte Schichtpaket fräsen Sie eine Zeichnung ein und schmieden es zu einer dünnen Platte aus. Anschließend arbeiten Sie daraus Ihr individuelles Schmuckstück.
Angebot für
Jugendliche (14 - 18 Jahre) Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Handwerken
In dem Kurs lernen Sie, wie Sie Schritt für Schritt einen Stein bearbeiten. Sie können den Charakter eines Steins wie z.B. eines Isarkiesels oder eines Edelsteins hervorheben und zum Leuchten und Glänzen bringen. Sie können an einer kompletten "Schleifstraße" bis zu faustgroße Steine formen, zusägen, schleifen und polieren.
Angebot für
Jugendliche (14 - 18 Jahre) Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Handwerken
Gut beraten und in entspannter Atmosphäre haben Sie die Möglichkeit, sich einen Tag lang Ihrem Schneiderprojekt zu widmen.
Professionelle Unterstützung und viele Kniffe, die das Nähen erleichtern, erhalten Sie von unserer Modedesignerin/ gelernten Damenschneiderin.
Angebot für
Jugendliche (14 - 18 Jahre) Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Handwerken
In diesem Kurs können Sie eine Skulptur / Plastik aus Keramik oder andere anspruchsvolle Objekte und künstlerische Tonarbeiten gestalten.
Angebot für
Jugendliche (14 - 18 Jahre) Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Handwerken
Jede/r Teilnehmer/in kann in diesem Workshop eigene Schuhe herstellen. Immer ist unser Fuß das Modell, so dass der Schuh am Ende genau passt. Die Materialien, die dafür verwendet werden kommen aus meinem Fundus oder können von zuhause mitgebracht werden.
Angebot für
Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Handwerken
Sie möchten ein Geschenk für einen lieben Menschen? Ein Geschenk für Sie selbst? In der Lederwerkstatt + Upcycling können Sie ein schönes, individuell in Handarbeit gefertigtes Produkt herstellen.
Angebot für
Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Handwerken
Der Fokus dieses Kurses liegt auf der Bedienung der Maschinen und der Benutzung der
Werkstatt. Es sollen die notwendigen Kenntnisse vermittelt oder aufgefrischt werden, um
auch außerhalb der Fachberatung die Werkstatt zu benutzen.
Angebot für
Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Handwerken
In insgesamt 8 Stunden werden den Kursteilnehmern die Grundlagen der Holzverarbeitung auf anschauliche Art und Weise näher gebracht.
Getrennt in einen Theorie- und einen Praxisteil wird zuerst das Grundverständnis für den Werkstoff Holz erzeugt, im Weiteren wird der sichere Umgang mit Maschinen zur Holzverarbeitung demonstriert und vom Kursteilnehmer am eigenen Werkstück geübt.
Angebot für
Jugendliche (14 - 18 Jahre) Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Handwerken
In diesem Kurs kann man als Anfänger ohne Vorkenntnisse einen ersten Einblick in die Techniken des Polsterns bekommen oder als Fortgeschrittener intensiv ein größeres Projekt mit Hilfe eines Profis bewältigen.
Sie erhalten individuelle Beratung für Ihren Stuhl oder Sessel und erlernen alle dafür notwendigen Techniken.
Angebot für
Jugendliche (14 - 18 Jahre) Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Handwerken
Verleihe Deinen alten Lieblingsstücken neues Leben! Du hast ein Kleid, das Du liebst, aber würdest daraus lieber einen Rock machen? Oder Du hast Kleidung, die mit ein wenig Kreativität und Liebe repariert werden könnte.
Angebot für
Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Handwerken
Haben Sie Lust, Ihre eigenen Nähprojekte umzusetzen, aber brauchen etwas Hilfe? Dann ist dieser Nähkurs genau das Richtige für Sie. In entspannter und freundlicher Atmosphäre lernen Sie, wie Sie kreative Projekte wie stylische Kissenhüllen, individuelle Taschen oder Kleidung genau nach Ihrem Geschmack nähen können.
Angebot für
Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Handwerken
Im Fortgeschrittenen Holzverarbeitungskurs habt Ihr die Möglichkeit einen verzinkten Beistelltisch aus zweierlei Holzriegeln zu bauen. Nach einer kurzen Theorieauffrischung geht es dann auch gleich direkt ans Werk. In zwei mal 4 Stunden fertigen alle Teilnehmer Ihre Korpusse aus Nuss und Eiche, sowie zwei Füße aus Flachstahl.
Angebot für
Jugendliche (14 - 18 Jahre) Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Handwerken
Wie schleife ich aus einem unregelmäßigen Rohstein einen Schmuckstein (Cabochon)? Welche Form wähle ich? Wie viel Symmetrie muss sein? Ziel des Kurses ist, einen Rohstein im Grobschliff fertigzustellen, um ihn dann selbst weiterzubearbeiten.
Angebot für
Jugendliche (14 - 18 Jahre) Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Handwerken