Figurentheater PANTALEON
Das Figurentheater Pantaleon versteht sich als eine Institution, das immer eigene Wege der Umsetzung von literarischen Stoffen sucht. Diese können konventionell oder manchmal auch experimentell sein, wobei gerade das Figurentheater über einen breiten Formenschatz an Darstellungsmöglichkeiten verfügt. Mit wenig Mitteln viel erzählen heißt die Maxime und vielleicht ist das ein Spezifikum von Pantaleon. Immer soll der Zuschauer jedoch gerne mitkommen auf diese theatralische Entdeckungsreise. Kennzeichnend für viele jüngste Besucher*innen ist die Tatsache, dass es das erste Theatererlebnis ist, und das muss so gut und professionell wie irgend möglich gestaltet sein. Auch ist sich das Theater der Tatsache sehr bewusst, dass es einen Gegenpol zur mittelbaren Erlebniskultur der elektronischen Medien bildet, nämlich mit einem Ereignis, das unmittelbar, von Mensch zu Mensch und unwiederholbar stattfindet.
Öffnungszeiten
Sie erreichen uns täglich telefonisch, bitte besprechen Sie den Anrufbeantworter. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück.
Sparte
Organisatorische Hinweise
Wir bevorzugen einen intimen, kammerspielartigen Aufführungsrahmen mit maximal 100-120 Zuschauern, bei einer Bühnenfläche von 3x4m. Bühnenausstattung bringen wir komplett mit, benötigt wird lediglich ein Stromanschluss.
Web & Social Media
Teilen & Drucken
Kartenansicht
Wir nutzen zur Kartendarstellung den Service von OpenStreetMap. Dieser nutzt Cookies. Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen kann die Karte nicht dargestellt werden. Hinweise zu den Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .
Aktuelle Angebote
Im Herbst 2017 hat das Figurentheater Pantaleon eine Uraufführung auf die Bühne gebracht mit dem Titel: “Wenn Du einmal groß bist” unter der Regie von Ioan C. Toma. Die Premiere und der erste Aufführungsblock fanden in Kooperation mit dem NS-Dokumentationszentrum München im Oktober 2017 statt. Als Vorlage dient das Buch “Für Tommy zu seinem dritten Geburtstag in Theresienstadt” von Bedrich Fritta. Der Graphiker und Karikaturist Fritta hat dieses Buch seinem Sohn in einem Versteck im KZ Theresienstadt hinterlassen.
Angebot für
Jugendliche (14 - 18 Jahre) Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Gruppen aus Bildungs- und sozialen Einrichtungen
Sparte
Lesen, schreiben, erzählen, philosophieren Theater spielen Sich politisch bilden, Gesellschaft gestalten
In einer kalten Winternacht auf einem Hof träumen die Tiere in ihren Ställen vom Sommer. In einer kalten Winternacht auf einem Hof im Wald schleicht ein sehr hungriger Fuchs Schnee.
Angebot für
Kinder (3 - 6 Jahre) Kinder (6 - 10 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Theater spielen