Café Netzwerk

Das Café Netzwerk ist eine medienpädagogische Einrichtung der Landeshauptstadt München in Trägerschaft des Kreisjugendring München-Stadt

Als offenes Jugendcafé mit Schwerpunkt digitale Medien stehen wir Euch mit Rat, Tat und praktischer Unterstützung zur Verfügung.
Das Team besteht aus Pädagoginnen und Pädagogen, deren Schwerpunkt und Leidenschaft die Medienarbeit ist.

Als Mitglied der Arbeitsgruppe Inter@ktiv setzen wir uns intensiv mit der aktuellen Diskussion zu den Themen Jugendschutz, Medienentwicklung, Open Source etc. auseinander.

Unser primäres Ziel ist, Medienkompetenz zu vermitteln!

Macht Euch selbst ein Bild; lernt uns und die Einrichtung mit ihren vielfältigen Möglichkeiten kennen.

Darüber hinaus stehen im Analog Modul Tischtennis, Kicker, Billard und viele andere Spiele zur Verfügung. Hier gibt es auch eine gut eingerichtete Werkstatt.

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Öffnungszeiten

Digital Modul:
Mo: bis 12:30 Uhr Workshops
Di: 14:00 - 18:00 Uhr OB
Mi: bis 12:30 Uhr Workshops, von 14:00 - 18:00 Uhr OB
Do: bis 12:30 Uhr Workshops, von 15:00 - 20:00 Uhr OB
Fr: bis 12:30 Uhr Workshops, von 15:00 - 20:00 Uhr OB
Sa: 15:00 - 20:00 Uhr OB

Sowie Workshops und Projekte

Analog Modul:
Di: 14:00 - 18:00 Uhr OB
Mi: 14:00 - 18:00 Uhr OB
Do: 15:00 - 20:00 Uhr OB
Fr: 15:00 - 20:00 Uhr OB
Sa: 15:00 - 20:00 Uhr OB
OB = Offener Betrieb

Sparte

Filmen, fotografieren, coden, gamen, Audio produzieren, Medien nutzen Spielen, sich bewegen Sich politisch bilden, Gesellschaft gestalten Natur entdecken, nachhaltig leben

Organisatorische Hinweise

Das Café Netzwerk ist eine städtische Einrichtung in Trägerschaft des Kreisjugendring München-Stadt

Durch die günstige Lage erreicht ihr uns schnell und bequem, die U-Bahn-Haltestelle Machtlfingerstr. ist direkt vor der Tür. Parkplätze sind leider nur sehr wenige vorhanden, die Anfahrt mit dem PKW wird nicht empfohlen.

Das Café Netzwerk bietet günstige Getränke an.

Barrierearmut

Informationen des Anbieters

Die Einrichtung ist rollstuhlgeeignet und verfügt über ein behindertengerechtes WC.

Kartenansicht

Wir nutzen zur Kartendarstellung den Service von OpenStreetMap. Dieser nutzt Cookies. Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen kann die Karte nicht dargestellt werden. Hinweise zu den Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .

Aktuelle Angebote

Offener Treff (Analog Modul)

Dienstag - Mittwoch von 14:00 - 18:00 Uhr, Donnerstag - Samstag von 15:00 - 20:00 Uhr

Spielen, Relaxen und mehr ...
Du kannst bei uns gemütlich etwas Essen und Trinken, mit Freunden abhängen, eine gepflegte Billardpartie spielen, oder Dich an der Tischtennisplatte verausgaben.
Für die Freunde des kleinen runden Balls gibt es natürlich auch einen Kicker. Wer sich lieber in der Meisterschaft der spitzen Pfeile üben will, der kann dies auch tun.
Das Pädagogenteam steht Dir bei Bedarf mit Rat und Tat gerne hilfreich zur Seite.

Angebot für

Kinder (10 - 14 Jahre) Jugendliche (14 - 18 Jahre) Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Privatpersonen

Sparte

Filmen, fotografieren, coden, gamen, Audio produzieren, Medien nutzen Spielen, sich bewegen

Offener Treff (Digital Modul)

Dienstag - Mittwoch von 14:00 - 18:00 Uhr, Donnerstag - Samstag von 15:00 - 20:00 Uhr

Café, Internet und Gaming
Du kannst bei uns gemütlich etwas Essen und Trinken, die Computer benutzen oder aber auch mit Freunden an den Spielecomputern und Spielkonsolen (PS4, X-Box 360, X-Box One, Wii-U und Nintendo Switch) gemeinsam zocken.
Das Pädagogenteam steht Dir bei Bedarf mit Rat und Tat gerne hilfreich zur Seite.

Angebot für

Kinder (10 - 14 Jahre) Jugendliche (14 - 18 Jahre) Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Privatpersonen

Sparte

Filmen, fotografieren, coden, gamen, Audio produzieren, Medien nutzen

Anti-Cybermobbing Workshop

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

In dem Workshop  sensibilisieren wir Kinder und Jugendliche für das Thema, fördern die Empathie, klären auf und bieten Unterstützung im Kampf gegen Mobbing an.

Inhalte: Definition, Gründe, Rollen, Rechtl. Aspekte, Lösungsansätze

Angebot für

Kinder (10 - 14 Jahre) Jugendliche (14 - 18 Jahre) Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Gruppen aus Bildungs- und sozialen Einrichtungen

Sparte

Filmen, fotografieren, coden, gamen, Audio produzieren, Medien nutzen Sich politisch bilden, Gesellschaft gestalten

Sicherer Umgang mit sozialen Netzwerken

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Dieser Workshop vermittelt Schülerinnen und Schülern den sicheren Umgang mit ihren Social Media-Accounts.
Ziel ist es, Kinder und Jugendliche in Sachen Selbst- und Datenschutz zu sensibilisieren und den kritischen und verantwortungsbewussten Umgang mit den Inhalten zu ermöglichen.

Inhalt:
Bedeutung der Privatsphären-und sinnvolle Kontoeinstellungen
Was bedeutet Urheberrecht, Online Freunde?
Manipulation durch Bilder erkennen.

Angebot für

Kinder (10 - 14 Jahre) Jugendliche (14 - 18 Jahre) Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Gruppen aus Bildungs- und sozialen Einrichtungen

Sparte

Filmen, fotografieren, coden, gamen, Audio produzieren, Medien nutzen

Tube Munich: Das Münchner Youtuber-Treffen

Termine auf externer Seite mit Voranmeldung

Einmal im Monat findet das TubeMunich im Café Netzwerk statt. Hier treffen sich YouTube-Interessierte, um alles Wichtige rund um eigene Videos, technisches Know-how, eigene Kanäle etc. zu erfahren.
Mehr erfahrt Ihr unter: https://www.facebook.de/Tubemunich oder https://www.youtube.com/user/TubeMunich

Angebot für

Kinder (10 - 14 Jahre) Jugendliche (14 - 18 Jahre) Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen

Sparte

Filmen, fotografieren, coden, gamen, Audio produzieren, Medien nutzen

Smart und Mobil

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Jugendliche lernen verschiedene Betriebssysteme kennen, welche Einstellungen sinnvoll sind: Datenschutz-Einstellungen, Passwortsicherheit, Zugriffsberechtigungen der App. Sie Lernen die Unterschiede der verschiedenen Kostenmodelle kennen und wie sie Kaufentscheidungen für Apps treffen können. Welche Dienstprogramme unverzichtbar sind, und eine Auseinandersetzung mit Urheberrecht, Nutzungsverhalten und Regeln im Umgang.

Angebot für

Kinder (10 - 14 Jahre) Jugendliche (14 - 18 Jahre) Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Gruppen aus Bildungs- und sozialen Einrichtungen

Sparte

Filmen, fotografieren, coden, gamen, Audio produzieren, Medien nutzen

Sozialtraining

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Das Training richtet sich an Schulklassen der Jahrgangsstufe 4-7.

Im Vordergrund stehen drei Ziele:

*ein besseres Klassenklima

*optimiertes Arbeits-und Lernklima

*Entwicklung sozialer Kompetenz und emotionaler Intelligenz

Umfang:18-20 Stunden

Angebot für

Kinder (6 - 10 Jahre) Kinder (10 - 14 Jahre) Jugendliche (14 - 18 Jahre) Gruppen aus Bildungs- und sozialen Einrichtungen

Sparte

Natur entdecken, nachhaltig leben Sich politisch bilden, Gesellschaft gestalten

Green Screen

mit Voranmeldung

Arm in Arm mit deinem Idol auf einem Photo. Du tauchst mit Haien, schaust das Universum an , badest mit einem Elefanten, bändigst einem Löwen, genießt den Sonnenuntergang in Acapulco.

Dann melde dich an zum Projekt Green Screen!

Angebot für

Kinder (6 - 10 Jahre) Jugendliche (14 - 18 Jahre) Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Privatpersonen

Sparte

Filmen, fotografieren, coden, gamen, Audio produzieren, Medien nutzen

Super Smash Bros Melee ist schon lange eine Größe in der kompetitiven Gamingwelt und baut bis heute auf seine Grassroot-Community. Als Good Games Munich bieten wir in Kooperation mit dem Cafe Netzwerk jeden 3. Samstag im Monat ganztägig ein Melee Monthly an

Angebot für

Jugendliche (14 - 18 Jahre) Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen

Sparte

Filmen, fotografieren, coden, gamen, Audio produzieren, Medien nutzen