Bürgersaal Fürstenried

Kultur&Mehr

Der Bürgersaal Fürstenried ist ein offener Kulturort im Münchner Süden, getragen vom gemeinnützigen Verein Bürgersaal Fürstenried e.V. Wir verstehen uns als Plattform für kulturelle Bildung, Teilhabe und gesellschaftliches Miteinander. Unsere Angebote richten sich an Menschen jeden Alters und jeder Herkunft – besonders aber an Kinder, Jugendliche und Familien, die bislang wenig Zugang zu kulturellen Angeboten hatten.

Unser Ziel ist es, kulturelle Bildung niedrigschwellig, inklusiv und lebensnah zu gestalten. Kultur verstehen wir nicht als Luxus, sondern als Teil des täglichen Lebens. Durch Musik, Theater, Tanz und kreative Projekte fördern wir Selbstvertrauen, Ausdrucksfähigkeit und soziale Kompetenzen. Kulturelle Bildung sehen wir als Schlüssel zur Stärkung der Demokratie und zur Teilhabe an der Gesellschaft.

Besonders gut gelingt uns die Verbindung von künstlerischer Qualität und sozialer Wirkung. Wir entwickeln eigene Projekte, vernetzen uns mit Schulen, sozialen Einrichtungen und Künstler*innen und schaffen kreative Erfahrungsräume – vom Kindertheaterfestival bis zum generationsübergreifenden Musikprojekt. Der Bürgersaal ist ein Ort, an dem Gemeinschaft wächst – durch Kultur, Bildung und Engagement.

Öffnungszeiten

Telefonische Erreichbarkeit (siehe oben): 9 bis 18 Uhr

Sparte

Musik machen, singen Theater spielen Tanzen

Organisatorische Hinweise

Der Bürgersaal ist gut mit der U3 zu erreichen. Der Ausgang der U-Bahn-Station Forstenrieder Allee befindet sich circa 100 m vom Eingang des Bürgersaals.

Barrierearmut

Informationen des Anbieters

Unsere Angebote richten sich generell auch an Interessierte mit Behinderung. Bitte wenden Sie sich im Vorfeld an uns, um individuelle Fragen zu klären.

Web & Social Media

Teilen & Drucken

Kooperationsparter*innen

Kinder- und Familienzentrum Am Südpark Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.

Kartenansicht

Wir nutzen zur Kartendarstellung den Service von OpenStreetMap. Dieser nutzt Cookies. Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen kann die Karte nicht dargestellt werden. Hinweise zu den Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .

Aktuelle Angebote

Gemeinsam singen

Mittwoch 25. Juni 2025, 19:00 - 20:30 Uhr

Wir laden ein zum gemeinsamen Singen bekannter Volkslieder im Rhythmus der Jahreszeiten. Das gemeinsame Singen wird geleitet von Rolf Ludwig Schön am Piano, Liedertexte liegen vor.

Angebot für

Kinder (6 - 10 Jahre) Kinder (10 - 14 Jahre) Jugendliche (14 - 18 Jahre) Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Generationen verbindend Privatpersonen

Sparte

Musik machen, singen

Gemeinsam singen

Donnerstag 17. Juli 2025, 16:00 - 17:30 Uhr

Wir laden ein zum gemeinsamen Singen bekannter Volkslieder im Rhythmus der Jahreszeiten. Das gemeinsame Singen wird geleitet von Rolf Ludwig Schön am Piano, Liedertexte liegen vor.

Angebot für

Kinder (6 - 10 Jahre) Kinder (10 - 14 Jahre) Jugendliche (14 - 18 Jahre) Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Generationen verbindend Privatpersonen

Sparte

Musik machen, singen

Das Krokodil aus dem Koffer

Mittwoch 16. Juli 2025, 16:00 - 17:00 Uhr

Im "Das Krokodil aus dem Koffer" erzählen und spielen zwei Schauspielerinnen  mit verschiedenen Koffern, Farben, Klängen und Musik. Für junges Publikum ab 3 Jahren nach der Erzählung „Komm nach Iglau Krokodil“ von Janosch.

Angebot für

Kinder (3 - 6 Jahre) Privatpersonen

Sparte

Theater spielen

Milonga Baviera

Sonntag 26. Oktober 2025, 19:00 Uhr

Die beliebte Milonga Baviera kehrt am 26. Oktober 2025 zurück – und verspricht erneut einen unvergesslichen Abend voller Tango, Musik und Verbindung.

Angebot für

Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen

Sparte

Tanzen