Bayerisches Nationalmuseum

Das Schatzhaus an der Eisbachwelle

1855 von König Maximilian II. gegründet, zählt das Bayerische Nationalmuseum zu den großen kunst- und kulturhistorischen Museen in Europa. Den Kernbestand der Sammlungen bildet der Kunstbesitz des Hauses Wittelsbach. Das nach den Entwürfen Gabriel von Seidls in den Stilformen des Historismus errichtete Gebäude mit seinen einzigartigen historischen Interieurs ist einer der originellsten und bedeutendsten Museumsbauten aus der Zeit um 1900.
In einem abwechslungsreichen Rundgang erschließen sich dem Besucher die abendländischen Kunstepochen von der Spätantike bis zum Jugendstil. Die Schausammlung bietet neben zahlreichen Meisterwerken der Skulptur und Malerei, kostbare Elfenbein- und Goldschmiedearbeiten, Bildteppiche, Möbel, Waffen und erlesenes Porzellan.
Die weltberühmte Krippensammlung umfasst mehr als 60 illusionistisch aufgebaute Weihnachtsszenen.

Das vielseitige Kinder-und Familienprogramm umfasst Veranstaltungen zu zahlreichen Themen für verschiedene Altersgruppen. Neben Mitmach-Führungen, Geschichten-Nachmittagen und Kindergeburtstagen werden auch Ferienaktionen angeboten, die Rundgänge durch die Sammlungen mit praktischen Arbeiten in der Museums-Werkstatt verbinden.

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag 10 – 17 Uhr
Donnerstag 10 –    20 Uhr
Montag geschlossen

Sparte

Malen, zeichnen, designen, drucken, basteln Lesen, schreiben, erzählen, philosophieren Filmen, fotografieren, coden, gamen, Audio produzieren, Medien nutzen Musik machen, singen Forschen, experimentieren, tüfteln

Organisatorische Hinweise

Eintrittspreise:
Erwachsene 7 Euro
Sonntags 1 Euro
Freier Eintritt für Kinder bis 18 Jahre

Anfahrt:
Tram Linie 16: Haltestelle Nationalmuseum
U-Bahn U4/U5: Haltestelle Lehel
StadtBus 100 (Museumslinie): Haltestelle Nationalmuseum

Barrierearmut

Informationen des Anbieters

Unsere Räume sind teilweise barrierefrei. Die Angebote richten sich auch an Menschen mit Behinderung.
Obwohl wir formal nicht über ein Behinderten-WC oder einen dediziert barrierefreien Aufzug verfügen, sind diese in der Regel auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen nutzbar. In Einzelfällen sind Menschen mit Beeinträchtigungen jedoch auf fremde Hilfe angewiesen.
Wir bitten um individuelle Absprachen.

Informationen des Veranstaltungsorts

Obwohl wir formal nicht über ein Behinderten-WC oder einen dediziert barrierefreien Aufzug verfügen, sind diese in der Regel auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen nutzbar. In Einzelfällen sind Menschen mit Beeinträchtigungen jedoch auf fremde Hilfe angewiesen.

Kartenansicht

Wir nutzen zur Kartendarstellung den Service von OpenStreetMap. Dieser nutzt Cookies. Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen kann die Karte nicht dargestellt werden. Hinweise zu den Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .

Aktuelle Angebote

Geburtstag im Bayerischen Nationalmuseum: Wünsch dir was!

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

Ein besonderer Museumsbesuch erwartet Geburtstagskinder und ihre Freunde: Spannende Führungen mit Material zum Anfassen und Ausprobieren oder sogar mit Kostümfest, Rallye und Basteln. Die Leitung liegt in der Hand von geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bayerischen Nationalmuseums und des Museumspädagogischen Zentrums.

Angebot für

Kinder (6 - 10 Jahre) Kinder (10 - 14 Jahre) Privat organisierte Gruppen

Sparte

Malen, zeichnen, designen, drucken, basteln

Folge Felix Fachverstand und der Geschichtenerzählerin Katharina Ritter auf dem verschlungenen „Drachenpfad“ durch das Museum. Du erfährst Sagenhaftes über die ausgestellten Kunstwerke und natürlich Fakten, Fakten, Fakten… Am Ende kannst du den DRACHENORDEN erringen.

Angebot für

Kinder (6 - 10 Jahre) Familien Privatpersonen Gruppen aus Bildungs- und sozialen Einrichtungen

Sparte

Lesen, schreiben, erzählen, philosophieren Filmen, fotografieren, coden, gamen, Audio produzieren, Medien nutzen

Welches Musikinstrument für mein Kind?

Sonntag 07. Mai 2023, 13:30 - 16:30 Uhr

Hast Du Lust Musik zu machen? Anhand kostbarer Stücke aus der Sammlung des Museums werden die Musikinstrumente und ihre Spieltechnik erläutert. Du kannst sogar selbst probieren, einigen Instrumenten Töne zu entlocken. Vielleicht der Beginn einer neuen Leidenschaft...

Angebot für

Familien Privatpersonen

Sparte

Musik machen, singen Forschen, experimentieren, tüfteln

Flower power im Bayerischen Nationalmuseum

Sonntag 25. Juni 2023, 15 Uhr - 17 Uhr Uhr

Familienaktion

Auch im Bayerischen Nationalmuseum dreht sich alles um die Blume, es sprießt und blüht, wie in ganz München! Wir holen das Draußen nach drinnen und gestalten unsere eigenen Werke, Objekte, und sogar Geschenke. Die Inspiration und die Geschichten hinter den Blumen finden wir im Museum. Wer möchte, bringt bitte gerne getrocknete Blüten, Gräser oder Blätter mit.

Gabriele Lemos M.A.

Für Kinder ab 6 Jahren, pro Kind 2 Euro (mit Familienpass 1 Euro)

Erwachsene zahlen den Sonntagseintritt ins Museum.

Angebot für

Kinder (6 - 10 Jahre) Familien Privatpersonen

Sparte

Malen, zeichnen, designen, drucken, basteln