Archiv Geiger
Seit seiner Eröffnung im Dezember 2010 zum ersten Todestag von Rupprecht Geiger (1908-2009) ist das Archiv Geiger unter der Leitung der Enkelin des Künstlers mit positiver Resonanz damit beschäftigt, den Nachlass dieses Künstlers von Weltrang zu bearbeiten und anhand von verschiedenen Aktivitäten der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Wechselnde Präsentationen vor Ort eröffnen unterschiedliche Sichtweisen auf den Künstler und sein umfangreiches Werk. Die Mitarbeiter*innen des Archiv Geiger halten so dessen Lebenswerk lebendig und lassen es in authentischer Atmosphäre erlebbar werden. Angeboten werden (Themen-)Führungen, Workshops wie Siebdruck- und Restaurierungswerkstatt, Kunstvermittlung für Kinder, Tage der offenen Tür und vieles mehr. Ziel der privaten Einrichtung ist es, etwaige Hemmschwellen zur modernen Kunst auch in jungen Jahren erst gar nicht entstehen zu lassen bzw. abzubauen und einzureißen. Es soll jedem Interessierten möglich sein, einen Zugang zur abstrakten Kunst zu bekommen.
Die Mitarbeiter*innen des Archiv Geiger stehen für alle Fragen zu Rupprecht Geigers Werk und Leben, für Ausstellungsplanungen, Begutachtungen/Expertisen, bezüglich Anfragen zum Erwerb seiner Werke und ihrer Restaurierung sowie zu Bildmaterial gerne zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.archiv-geiger.de.
Öffnungszeiten
Jeden Montag 10-14 Uhr und
jeden Dienstag 17-20 Uhr kostenfrei zugänglich
Sparte
Organisatorische Hinweise
Bürozeiten: Mo-Do 10-13 Uhr
Nachrichten auf dem Anrufbeantworter werden unverzüglich am nächsten Bürotag bearbeitet
U3 Richtung Fürstenried West bis Haltestelle Obersendling, umsteigen in Bus 134 Richtung Fürstenried West bis Haltestelle Bleibtreustraße, Gehweg 7 Minuten zu Muttenthalerstraße 26
oder
U3 Richtung Fürstenried West bis Haltestelle Aidenbachstraße, umsteigen in Bus 133 Richtung Forstenrieder Allee bis Haltestelle Plattlinger Straße, Gehweg 10 Minuten zu Muttenthalerstraße 26
Kartenansicht
Wir nutzen zur Kartendarstellung den Service von OpenStreetMap. Dieser nutzt Cookies. Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen kann die Karte nicht dargestellt werden. Hinweise zu den Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .
Aktuelle Angebote
Suchen, finden, schneiden, kleben, drucken ... Rupprecht Geiger liebte es, aus Fundstücken, Papier und verschiedenen Materialien Collagen und Bilder in leuchtenden Rottönen zu gestalten. Gestalte Deine Post für Freunde und Familie: Du collagierst und druckst Postkarten auf feinen Künstlerpapieren und Farbe, du beklebst sie mit kuriosen Dingen oder besprühst sie mit "roten" Düften. Lass Deiner Phantasie freien Lauf.... Das Material-Set kann bei uns abgeholt oder mit der Post zugesandt werden. Mit Video-Tutorial.
Angebot für
Kinder (3 - 6 Jahre) Kinder (6 - 10 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Malen, zeichnen, designen, drucken, basteln
Bei einem Kindergeburtstag können die Kinder nach dem spielerischen Rundgang im Archiv Geiger und der Werkstatt eine halbe Stunde lang mit selbst mitgebrachten Kuchen und Getränken in der gemütlichen, mongolischen Jurte im Garten feiern. Bei gutem Wetter wird ein Teil der Veranstaltung in den großen, schattigen Garten verlegt.
Angebot für
Kinder (6 - 10 Jahre) Gruppen aus Bildungs- und sozialen Einrichtungen
Sparte
Malen, zeichnen, designen, drucken, basteln
Auf den Spuren des Künstlers Rupprecht Geiger im Archiv Geiger in München Solln.
Wann ist der Himmel pink, wann scheint die Sonne rot? Wie brachte der Künstler Rupprecht Geiger seine Bilder zum Leuchten? Wir lüften die Geheimnisse seiner Farbfelder und folgen im Atelier des Künstlers der Spur von Pinsel, Farbe und Pigment.
Angebot für
Kinder (6 - 10 Jahre) Gruppen aus Bildungs- und sozialen Einrichtungen
Sparte
Malen, zeichnen, designen, drucken, basteln Lesen, schreiben, erzählen, philosophieren Spielen, sich bewegen
Geschichten- und Collagewerkstatt
Wer kennt NEON - die Maus? Sie wohnt im Archiv und erlebt dort sehr verrückte Geschichten. Die Kinder erkunden mit Neon ihr Zuhause und, erkunden dabei ganz spielerisch das ehemalige Atelier des Künstlers und lüften auch so manches künstlerische Geheimnis des Malers.
In der Werkstatt erfinden die Teilnehmenden dann neue Abenteuer für die Maus und ihre Freunde: als geschriebene Geschichte, Comic oder Bildcollage.
+++ Nur nach Voranmeldung. Es gelten die aktuellen Sicherheitsmaßnahmen +++
Angebot für
Kinder (6 - 10 Jahre) Gruppen aus Bildungs- und sozialen Einrichtungen
Sparte
Malen, zeichnen, designen, drucken, basteln Lesen, schreiben, erzählen, philosophieren Spielen, sich bewegen
Nach einer kleinen Einführung in das Werk Rupprecht Geigers können sich die Teilnehmer*innen in diesem Workshop selbst mit dem Medium Papier ausprobieren. Farbe, Materie und Form werden die Ausdrucksmittel sein, in der die Workshop-Teilnehmer*innen neue und eigene Objekte kreieren.
Angebot für
Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Malen, zeichnen, designen, drucken, basteln Handwerken
Nach einer kleinen Einführung in das Werk Rupprecht Geigers und Inspiriert von ausgestellten Collagen des Künstlers werden sich die Teilnehmer*innen in diesem Workshop selbst auf eine Reise begeben, Farbe und Form sowie Fundstücke aus der Natur in Collagen zu integrieren.
Angebot für
Junge Erwachsene (18 - 26 Jahre) Erwachsene (ab 27 Jahre) Privatpersonen
Sparte
Malen, zeichnen, designen, drucken, basteln Handwerken Forschen, experimentieren, tüfteln