2-stündiger, kostenloser Kunstworkshop für Gruppen in den Osterferien Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich!
kostenloses Angebot
- Angebot für:
- Altersempfehlung:
- Sparten:
- Inklusion:
Bitte geben Sie hier das Mindest- und das Höchstalter der Angebotsnutzer ein.
von: |
vorheriger Monat | nächster Monat | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
bis: |
vorheriger Monat | nächster Monat | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
2-stündiger, kostenloser Kunstworkshop für Gruppen in den Osterferien Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich!
kostenloses Angebot
Dan Perjovschi und Sepake Angiama (Kuratorin, ehemalige Leiterin der Vermittlung der documenta 14) im Gespräch während seines ersten Live-Paintings Labor Day zum Auftakt der Ausstellung Drawing the Line.
kostenloses Angebot
Portfolioarbeit gewinnt in Kindertageseinrichtungen zunehmend an Bedeutung. Für die Dokumentation der Fortschritte der Kinder eignen sich Medien ganz besonders. Vor allem mit Foto- oder Audioaufnahmen können Momente festgehalten und archiviert werden. Der Computer kann in diesem Zusammenhang gezielt für die pädagogische Arbeit genutzt werden.
Sie wissen, wie Sie einfache Bildverbesserungen wie Schärfe, Tonwert oder Formatänderungen durchführen? Die kostenlose Bildbearbeitungssoftware GIMP bietet weit mehr. Sie erfahren in diesem Workshop, wie Sie mit Ebenen, Füllungen, Stempel, Textwerkzeug, Farbpaletten und mehr umgehen.
Im Schulprogramm von DOK.education bieten wir den Besuch der Dokumentarfilmschule für Schulklassen an. In einem 90-minütigen Workshop im Kino des Gasteigs sehen die SchülerInnen im Klassenverband den künstlerisch gestalteten Dokumentarfilm JOE BOOTS. Im Anschluss erarbeiten die Jugendlichen in Gruppen, unter Anleitung einer Medienpädagogin, Sehaufgaben zum Thema und zur Machart des Filmes.
DOK.education in Kooperation mit Drehort Schule e.V. bietet Fortbildungsveranstaltung für Filmlehrer und filminteressierte Lehrkräfte bayerischer Schulen an: Jugendliche gehen mit Filmfunktionen von Tablets häufig ganz unbekümmert um. Wie kann die Schule das im Unterricht nutzen? Johan Rambeck (Drehort Schule e.V.) zeigt, wie man die Kreativität und Kompetenz Jugendlicher mit Hilfe von Tablets im Unterricht einbinden kann
kostenloses Angebot
Ute Heim lädt zum Pleinairzeichnen an Orten ein, die dafür ungeeignet scheinen: entlang von Autobahnauffahrten, an Bauzäunen, auf Müllhalden, Firmenparkplätzen und Krankenhauswendehammern. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
kostenloses Angebot
Im Schulprogramm von DOK.education bieten wir den Besuch der Dokumentarfilmschule für Schulklassen an. In einem 90-minütigen Workshop im Kino des Gasteigs sehen die SchülerInnen im Klassenverband den altersgerechten kurzen Dokumentarfilm AHMADS HAARE. Im Anschluss erarbeiten die Kinder und Jugendlichen in Gruppen, unter Anleitung eines Medienpädagogen, Sehaufgaben zum Thema und zur Machart des Filmes.
DOK.education bietet auch in diesem Jahr wieder eine Fortbildungsveranstaltung für Filmlehrer und filminteressierte Lehrkräfte Bayerischer Schulen an, in Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Institut München und der Hochschule für Fernsehen und Film München: Frau Prof. Dr. Michaela Krützen, Medienwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Filmwissenschaft, zeigt Filmausschnitte und spricht zum Thema „NANOOK DER ESKIMO - eine Einführung“
kostenloses Angebot
Was unterscheidet den Film "Nanook of the North" etwa von "South", der 1918 veröffentlicht wurde? Was sind seine Besonderheiten? Die Klärung dieser Fragen wird eine neue Frage aufwerfen: Inwiefern kann "Nanook of the North" aus heutiger Sicht überhaupt als Dokumentarfilm eingeordnet werden?